Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/stadtraum/umwelt/umwelt/klima-und-energie/klimaanpassung/inklibau/anpassungsmassnahmen/inklibau_korrekte_dimensionierung_dachentwaesserung.php 27.02.2025 13:29:32 Uhr 29.04.2025 13:26:58 Uhr

Korrekte Dimensionierung der Dachentwässerung

Foto einer Dachrinne im Regen
Unterdimensionierte Entwässerungen können zu Schäden an der Fassade führen.

Eine korrekt dimensionierte Dachentwässerung sorgt dafür, dass anfallendes Regenwasser sicher und zuverlässig von der Dachfläche abgeleitet wird. Nicht ausreichend dimensionierte Dachentwässerungen können zum unkontrollierten Ablauf von Regenwasser an Dach- und Fassadenflächen und somit zu Feuchteschäden an den betroffenen Bauteilen führen. Bei Flachdächern mit einer Attika besteht zudem die Gefahr, dass sich Regenwasser auf den Dachflächen sammelt und zu einer Überlastung der Dachkonstruktion führt.

Die Bemessung der Einläufe, Rinnen, Fallrohre und Notüberläufe sind maßgeblich in den Normen DIN 1986-100 und DIN EN 12056-3 geregelt. Parameter für die Bemessung sind unter anderem die örtliche Niederschlagsmenge sowie Größe, Neigung und Ausführungsart des Daches.

Ansprechpartner

Die Planung und Dimensionierung der Dachentwässerung erfolgt, je nach Komplexität des Projekts, durch ein Ingenieurbüro für Bauplanung oder direkt durch einen Dachdeckerbetrieb.

Anzeige

Partner