Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/kultur.html.php 20.01.2025 13:31:11 Uhr 22.01.2025 11:11:17 Uhr

Kultur aktuell

Gedenkjahr 2025 - Zukunft durch Erinnern

Im Jahr 2025 wird das Gedenken in Deutschland und Europa an ein historisch bedeutsames Jahr vor 80 Jahren stattfinden: 1945. In diesem Kontext wird es im gesamten Gedenkjahr Veranstaltungen im ganzen Stadtgebiet geben. Erinnerungen an persönliche Erlebnisse, Auseinandersetzung mit Geschichte und die Relevanz für Fragen der Gegenwart stehen im Zentrum unterschiedlicher Formate auf den Plätzen, in Konzertsälen, Vortragsräumen, Kirchen oder auf Theaterbühnen Dresdens.

Kulturelle Angebote für Menschen ab 60 Jahren entdecken

Die neue Broschüre des Amtes für Kultur und Denkmalschutz bündelt die große Vielfalt an lebensweltorientierten Angeboten der Kulturellen Bildung für Menschen ab 60 Jahren. Die Formate aus unterschiedlichen Kunst- und Kulturbereichen unterstützen neben dem künstlerischen Ausdruck und Austausch, auch Begegnung und Teilhabe. 

Stadtschreiber 2025 Alexander Estis

Für ein halbes Jahr erhält der Schweizer Autor Alexander Estis als Stadtschreiber ein Stipendium und eine mietfreie Wohnung in Dresden. Das Stipendium wird von der Landeshauptstadt Dresden in Kooperation mit der Dresdner Stiftung Kunst & Kultur der Ostsächsischen Sparkasse Dresden vergeben.

E-Tool Kultur erhält Zukunftspreis

Das Kooperationsprojekt der Städte Leipzig und Dresden wurde mit dem „eku-ZUKUNFTSPREIS 2024 für Energie, Klima, Umwelt“ ausgezeichnet. Der Preis, der vom Sächsischen Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) verliehen wird, honoriert Projekte, die zur ökologisch nachhaltigen Entwicklung in Sachsen beitragen. Es ist der erste webbasierte Emissionsrechner in Deutschland, der speziell für den Kulturbereich entwickelt wurde und kostenfrei allen Kultureinrichtungen und -veranstaltern zur Verfügung steht.

Wissenswertes

Denkmalförder-
mittel online beantragen

Die Fachförderrichtlinie der Landeshauptstadt Dresden über die Gewährung von Zuwendungen zur Pflege und Erhaltung von Kulturdenkmalen (FFRL Denkmal) wurde in das Fördermittelportal der Landeshauptstadt Dresden aufgenommen. Anträge auf Gewährung einer Zuwendung können grundsätzlich jederzeit für das aktuelle Kalenderjahr eingereicht werden.

Kultur in Zahlen

Regelmäßig veröffentlicht das Amt für Kultur und Denkmalschutz einen Bericht über seine Aktivitäten und Fördertätigkeiten aus dem Vorjahr. Die jährlich erscheinende bebilderte Broschüre informiert über die vielfältigen Aktivitäten und Unterstützungsleistungen des Amtes. Zudem gibt der Bericht detaillierte Auskunft über die Vergabe von Kulturfördermitteln.

E-Tool Kultur: bundesweite Öffnnung

Leipzig und Dresden haben gemeinsam einen webbasierten CO2-Rechner für den Kulturbereich eingeführt. Der innovative und benutzerfreundliche Rechner, der speziell für und mit Kultureinrichtungen entwickelt wurde, ermöglicht nicht nur eine präzise Berechnung der CO2-Äquivalente, sondern ist jetzt auch bundesweit dauerhaft und kostenfrei für Kultureinrichtungen und -veranstalter/-innen zugänglich.

Kreativ.Raum.
Börse

Mit dem Gesellschaftswandel werden sich auch unsere Städte verändern. Die Kultur- und Kreativwirtschaft kann diese Transformation begleiten und durch ihr Potenzial, Räume anders zu gestalten, Teil der Lösung für zukünftige Herausforderungen zu sein. Mit ihr soll die Funktion des urbanen Raumes neu gedacht werden, um Dresden langfristig und nachhaltig für alle zu gestalten.

Anzeige

Partner