Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.dehttps://www.dresden.de/de/wirtschaft/arbeiten/fachkraefteallianz.php 15.12.2020 09:58:39 Uhr 25.01.2021 03:32:11 Uhr |
|

Fachkräfteallianz
Projektaufruf zur Fachkräftesicherung in Dresden - Call 2021
Zur regionalen Umsetzung der Richtlinie des SMWA wurde die Fachkräfteallianz Dresden gebildet. Diese entwickelt das Handlungskonzept mit den Schwerpunkten zur Fachkräftesicherung und schreibt es fort.
Im Rahmen dieser Richtlinie erhält die Fachkräfteallianz Dresden jährlich ein sogenanntes Regionalbudget. Damit können Projekte, die zur Fachkräftesicherung in Dresden beitragen und den Handlungsschwerpunkten der Fachkräfteallianz entsprechen, befürwortet, priorisiert und zur Förderung an die SAB gegeben werden.
Sie planen eine Fortführung Ihrer erfolgreich laufenden und gemäß Fachkräfterichtlinie des SMWA von der SAB geförderten Projekte zur Fachkräftesicherung in Dresden nach Beendigung des aktuellen Bewilligungszeitraums und im Haushaltsjahr 2021 oder sie beabsichtigen die Einreichung neuer Projektanträge zur Befürwortung/Priorisierung durch die Fachkräfteallianz Dresden im Jahr 2021? Dann beachten Sie bitte folgendes:
Der Freistaat Sachsen beabsichtigt, den Doppelhaushaltspanentwurf 2021/22 noch im Dezember 2020 in den Landtag einzubringen. Somit gehen SMWA und SAB ggw.. von einer Zuweisung der Regionalbudgets an die regionalen Fachkräfteallianzen nicht von März-April 2021 aus.
Bitte reichen Sie deshalb Ihre Projektanträge oder auch -skizzen (mit Angaben zu Projektinhalt, -ziel, Kosten, geplanter Fördersumme, Laufzeit) bis spätestens 31. Januar 2021 schriftlich bei der Fachkräfteallianz Dresden ein. Die Fachkräfteallianz Dresden möchte nach diesem ersten Call die Priorisierung und Befürwortung der Projektanträge spätestens im März 2021 abschließen, um danach nach Zuteilung des Regionalbudgets eine schnellstmögliche Antragsbearbeitung durch die SAB gewährleisten zu können.
Die Priorisierung/ Befürwortung Ihrer Anträge durch die Fachkräfteallianz Dresden erfolgt vorbehaltlich der Zuteilung ausreichender Budgetmittel durch das SMWA an die Fachkräfteallianz Dresden. Projektskizzen werden beraten, ggf. inhaltliche Hinweise gegeben und eine Empfehlung zur Antragstellung ausgesprochen.
Nach einer Analyse und Bewertung der bisherigen Fachkräfteförderung gemäß Fachkräfterichtlinie nimmt das SMWA folgende Änderungen der Bewertungskriterien vor, die durch die regionalen Fachkräfteallianzen umzusetzen sind:
- Zukünftig hat die Förderung von Fachkräftekampagnen keine Priorität mehr, dafür soll das Portal www.heimat-fuer-fachkraefte.de stärker genutzt werden.
- Die Untersetzung des Fördergegenstandes "Verbesserung der Qualität der Arbeit" mit Projekten ist erwünscht.
- Projektergebnisse und deren Nachhaltigkeit sind besser als bisher darzustellen.
- Das SMWA plant den Besuch von Projekten.
- Der Fachkräfteförderung liegt als Projektförderung ein degressiver Förderansatz zu Grunde, die Ansätze zur Übernahme der Inhalte/Ergebnisse mehrfach geförderter Projekte in förderprogrammunabhängige Finanzierungen oder Regelstrukturen sind mit der Antragstellung aufzuzeigen.
- Aktuelle förderfähige Handlungsfelder der Fachkräfteallianz Dresden ab 2020 sind zu beachten , Projekte werden bevorzugt für deren Untersetzung erbeten (Maßnahmen zur Berufsorientierung sind nach wie vor nicht förderfähig gemäß Fachkräfterichtlinie des SMWA, sie fallen in die inhaltliche Zuständigkeit des SMK und dessen Fördermöglichkeiten).
Welche Maßnahmen werden gefördert?
Welcher Umfang wird gefördert?
Welche Inhalte sind anzugeben?
Wie funktioniert das Antragsverfahren?
Antragsformulare
Antrag einreichen
Ihren Antrag reichen Sie bitte vorzugsweise per E-Mail (als PDF) oder postalisch bei der unten aufgeführten Adresse ein.
Landeshauptstadt Dresden Amt für Wirtschaftsförderung Fachkräfteallianz Dresden
E-Mail
HLingstedt@dresden.de
Weiterführende Informationen
Geschäftsführung der Fachkräfteallianz Dresden
Die Geschäftsführung der Dresdner Fachkräfteallianz obliegt dem Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Dresden.
Mitglieder der Fachkräfteallianz Dresden
Kontakt
Heike Lingstedt
Landeshauptstadt Dresden Amt für Wirtschaftsförderung
Besucheranschrift
World Trade Center DresdenAmmonstraße 7412. Etage | Raum T121601067 Dresden