Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/wirtschaft/arbeiten/internationale-fachkraefte.php 18.03.2025 15:46:32 Uhr 24.03.2025 07:46:36 Uhr |
|
Internationale Fachkräfte
Dresden Tomorrow's Home: Wo Kultur, Innovation und Internationalität aufeinander treffen. Auf diesen Seiten finden Sie Informationen speziell für ausländische Fachkräfte, die in Dresden leben und arbeiten möchten.
Beratung im Welcome Center Dresden
Alle Informationen für Unternehmen und ausländische Fachkräfte finden Sie auf der Website des Welcome Centers Dresden.
Dresden - ein Lebensgefühl
International auch als Elbflorenz bekannt, verbindet die Stadt an der Elbe beeindruckende Kultur mit wirtschaftlicher Dynamik und einer wachsenden internationalen Gemeinschaft. Immer mehr Fachkräfte, Experten und Spezialisten aus dem Ausland wählen Dresden als Karriere- und Lebensstandort. Die Mischung aus historischer Pracht, Natur, Innovation, hoher Forschungsdichte, Technologiegiganten und vielfältigen Stadtvierteln macht die Stadt zu einem attraktiven Standort mit internationalem Flair für alle.
Dresdens Wirtschaft ist international
In den nächsten Jahren gehen dem sächsischen Arbeitsmarkt fast 180.000 Menschen verloren, eigene Potenziale genügen nicht, um diese Lücken zu füllen. Deshalb sind internationale Arbeitskräfte entscheidend, um den Fachkräftemangel auszugleichen, Betriebe zu stärken und langfristige wirtschaftliche Stabilität zu sichern. Dresden bietet Karrierechancen für internationale Fachkräfte, insbesondere in Zukunftsbranchen wie der Mikroelektronik, Biotechnologie und dem Maschinenbau. Fast 30 Prozent der Unternehmen beschäftigen bereits Fachkräfte aus dem Ausland – ein Zeichen für gelebte Vielfalt und interkulturelle Zusammenarbeit. (Quellen: Arbeitsagentur, Presseinfo Nr. 43. 30.12.2024, Institut für Innovation und Technik - iit)
Cross Innovation in Dresden
Doch nicht nur die Wirtschaft, auch das kulturelle Erbe Dresdens strahlt weltweit aus. Die Stadt zählt mit Highlights wie der Semperoper, der Frauenkirche und den Staatlichen Kunstsammlungen zu den bedeutendsten Kulturmetropolen Europas. Diese internationale Strahlkraft zieht Künstler, Kreative und Visionäre aus aller Welt an und macht Dresden zu einem einzigartigen Ort, an dem Forschung, Industrie und Wirtschaft branchenübergreifend gemeinsam an interdisziplinären Projekten arbeiten.
Ob als Kulturmetropole oder als zukunftsorientierter Wirtschafts- und Wissensschaftsstandort – Dresden verbindet Arbeitsort mit Lebensqualität und bietet ideale Bedingungen für Fachkräfte, Unternehmen und Familien.
Externe Informationsportale der Bundesregierung
-
Website Make it in Germany
www.make-it-in-germany.com ist das mehrsprachige Portal der Bundesregierung für Fachkräfte aus dem Ausland und Unternehmen in Deutschland. Es informiertInteressierte, wie sie ihren Weg nach Deutschland erfolgreich gestalten können – von den Vorbereitungen im Herkunftsland bis zur Ankunft und den ersten Schritten in Deutschland. Arbeitgeber in Deutschland können sich über die Möglichkeiten der Gewinnung und Integration internationaler Fachkräfte informieren. In Praxisbeispielen berichten zudem Unternehmen über ihre Erfahrungen und regen zum Nachahmen an.
-
Website Anerkennung von Berufsqualifikationen
„Anerkennung in Deutschland“ ist das zentrale Informationsportal der Bundesregierung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Deutschland. Das in mehr als 10 Sprachen verfügbare Online-Angebot unterstützt, die in Deutschland in ihrem im Ausland erlernten Beruf arbeiten möchten. Der Anerkennungs-Finder zeigt, ob eine offizielle der möglich und erforderlich ist und wie das Verfahren funktioniert. Arbeitgeber, die Personen mit ausländischen Berufsqualifikationen einstellen möchten, finden auf dem Portal eine übersichtliche Anleitung und Informationen zu Unterstützungsangeboten.
-
Beratungsstelle zur Anerkennung von Berufsqualifikationen
Die IBAS Beratungsstellen des IQ Netzwerkes unterstützen bei der Anerkennung von ausländischen Qualifikationen und bei der beruflichen Integration, z.B. über Qualifizierung. Die IBAS ist keine Anerkennungsstelle, sondern eine Beratungsstelle.
Terminvereinbarung beim Welcome Center Dresden
Bitte nehmen Sie bei Beratungsbedarf per Hotline oder E-Mail Kontakt zu uns auf. Keine offene Sprechstunde, Termine nur nach Absprache.
Besucheranschrift
Theaterstraße 11-15
Themenstadtplan
Öffentlicher Personennahverkehr
Haltestelle Postplatz
Telefon
0351 488 6051
E-Mail
welcome@dresden.de
Öffnungszeiten
Dienstag und Donnerstag: 9 - 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr; Freitag: 9 - 12 Uhr