Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/leben/gesundheit.php 05.03.2025 16:30:05 Uhr 18.03.2025 08:35:36 Uhr

Gesundes Leben – Gesunde Stadt

Wir laden Sie ein, die verschiedenen Angebote der Landeshauptstadt für einen gesunden Lebensstil zu entdecken – von Ernährung und Bewegung über mentale Gesundheit bis hin zur Prävention.

Tag des Gesundheitsamtes

Klimawandel und Gesundheit im Fokus

Montag, 17. März 2025 | 14 bis 18 Uhr | Kulturpalast

Wie wirkt sich der Klimawandel auf unsere Gesundheit aus? Mit dieser wichtigen Frage beschäftigt sich das Amt für Gesundheit und Prävention seit Jahren. Denn steigende Temperaturen und damit neue Gesundheitsrisiken stellen uns vor Herausforderungen. Die rund 290 Mitarbeitenden des Amtes setzen sich dafür ein, die Gesundheit zu schützen. Sie kontrollieren Hygienestandards, nehmen Kita- und Schulaufnahmeuntersuchungen vor, beraten Familien, Senioren und Menschen mit Behinderung und unterstützen die Politik mit ihrem Wissen. Besuchen Sie uns und erfahren Sie mehr über die spannenden Themen rund um Gesundheit und Klimawandel!

Programm

  • Das Dresdner Gesundheitsamt stellt seine Bereiche, Angebote und Dienstleistungen vor
  • Riesiges Modell der Haut und viele weitere spannende Mitmach-Aktionen für Groß und Klein
  • Lesung mit Bestseller-Autorin Dr. med. Yael Adler: „Genial ernährt! Klüger essen, entspannter genießen, besser leben“
  • Dresdner Selbsthilfegruppen unter dem Dach der Selbsthilfekontaktstelle KISS präsentieren sich
  • Spannende Fachvorträge mit anschließender Fragemöglichkeit rund um das Thema Gesundheit
  • Non Alcoholic Bar mit kostenfreien erfrischenden Cocktails

Für Kinder

  • Puppentheater „Kaspers Sternen-Tour“ mit drei kurzen Vorstellungen (Beginn jeweils 14.30, 15.30 und 16.30 Uhr)
  • Bewegungs- und Wissens-Parcours mit attraktiven Gewinnen
  • Fühlkisten zum Thema Ernährung für die Kleinsten
  • Baby-/Kleinkindmassage
  • Sehscreening und Hörmemory
  • Mitmachzirkus

Fachvorträge

14.45 Uhr | Kinder bleiben gesund durch Bewegung
15.15 Uhr | Mein Baby schreit ständig – was kann ich tun
15.45 Uhr | Krätzmilben – ungebetene Haustiere
16.15 Uhr | Wie gesund ist Dresden?
16.45 Uhr | Einsamkeit in Beziehungen

Selbsthilfegruppen

Diese Selbsthilfegruppen werden sich im Zwischengeschoss vorstellen:

  • Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
  • Gesprächskreis Hirntumor Dresden
  • Pro Retina (Netzhautdegenerationen)
  • Balance (Alkohol)
  • Selbsthilfedrei e. V. (Selbsthilfenetzwerk für seelische Gesundheit)
  • Jahresringe (Vorruhestand und aktives Alter)
  • AGUS (Angehörige um Suizid)
  • Momos Freunde (Mediensucht)
  • Eltern von Kindern mit besonderem Förderbedarf/ADHS
  • Farbenfrohe Depression

Lesung mit Dr. med. Yael Adler

Ab 16 Uhr stellt Bestseller-Autorin Dr. med. Yael Adler in der Herkuleskeule ihr neues Buch „Genial ernährt! vor. Darin dreht sich alles um klüger essen, entspannter genießen und besser leben. Es geht um Balance – nicht um Perfektion. Die Buchung läuft über das elektronische Ticketsystem der Herkuleskeule. Die Servicegebühr wird bei Vorlage des Tickets am Einlass in bar erstattet.

Querschnitt menschlicher Haut als großes physisches Modell
Riesiges Hautmodell
Buchcover: Genial ernährt! Klüger essen, entspannter genießen, besser leben
Buchlesung mit Dr. med. Yael Adler

Aktuelles

eine an Grippe erkrankte junge Familie sitzt zusammen auf dem Sofa zu Hause

Schutzimpfung gegen Influenza (Grippe)

Die Sächsische Impfkommission (SIKO) empfiehlt die Impfung für alle Altersgruppen. Gerade nach der Corona-Pandemie ist eine hohe Impfquote wichtig, um in einer Grippewelle schwere Verläufe zu verhindern und das Gesundheitssystem vor Überlastung zu schützen. Die Impfung kann bei niedergelassenen Ärzten (bevorzugt Haus- und Kinderärzte), der Impfstelle des Gesundheitsamtes oder Betriebsärzten durchgeführt werden.

www.dresden.de/impfen 
www.dresden.de/influenza

Zecke auf einem Blatt, Makroaufnahme

Zecken: Jetzt an FSME-Impfung denken

Das Stadtgebiet Dresden gilt als FSME-Risikogebiet. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt den FSME-Impfschutz für alle Menschen in Risikogebieten, die durch Aufenthalte im Freien oder beruflich, z. B. in der Forst- oder Landwirtschaft, Zecken ausgesetzt sind. Die Impfstelle des Gesundheitsamtes berät zum Thema und bietet Impfungen an.

www.dresden.de/impfen 
www.dresden.de/zecken 

Foto von einer schwangeren Frau mit Fragezeichen auf dem Bauch

Info-Veranstaltungen der Schwangerschaftsberatung

Die Schwangerenberatungsstelle bietet mehrere Veranstaltungen für werdende (oder frisch gewordene) Eltern an: "Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit" und "Vom Mann zum Vater – Väter im Wandel".

www.dresden.de/schwangerschaft

Wichtige Telefonnummern

Dresdner Krisentelefon: 8041616

Das Krisentelefon ist ein Hilfsangebot für Menschen in seelischer Not. Es ist an allen Tagen des Jahres, auch an Sonn- und Feiertagen zwischen 17 und 23 Uhr erreichbar.

Kinderschutz­notruf: 2754004

Der Kinderschutznotruf des Jugendamtes ist täglich 24 Stunden erreichbar.
Anzeige

Partner