Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/leben/gesundheit/hygiene/infektionsschutz/influenza.php 19.12.2022 14:18:21 Uhr 06.02.2023 03:15:32 Uhr |
|
Influenza
Informationen zur saisonalen, „echten“ Grippe
In den Herbst- und Wintermonaten treten häufig Influenza-Erkrankungen auf („Grippewelle“). Eine Influenza, auch „echte Grippe“ genannt, ist eine durch Viren ausgelöste, akute Atemwegsinfektion. Es handelt sich um eine ernste, mitunter auch eine lebensbedrohliche Erkrankung.
Erkältungen oder „grippale Infekte“ werden dagegen von anderen Erregern verursacht. Der Verlauf ist milder, oft ohne Fieber und erfordert keine Einweisung ins Krankenhaus. Gegen eine Erkältung kann nicht geimpft werden.
Die Symptome der Influenza lassen sich gut von denen einer Erkältung unterscheiden, die Symptomatik von Influenza und Covid-19 (je nach Virusvariante) ähnelt sich dagegen stark.
Eine Impfung ist verfügbar und wird empfohlen. Influenza-Viren verändern sich fortlaufend, daher kann man sich mehrmals im Leben anstecken. Auch muss der Impfstoff nahezu jedes Jahr angepasst und die Schutzimpfung erneuert werden. Gerade im Rahmen der Corona-Pandemie ist eine hohe Influenza-Impfquote wichtig, um in der Grippewelle schwere Influenza-Verläufe zu verhindern und Engpässe in Krankenhäusern (u.a. bei Intensivbetten und Beatmungsplätzen) zu vermeiden. Eine Corona-Schutzimpfung ist ebenfalls empfohlen, ersetzt aber nicht die Grippeschutzimpfung.
Die Influenza ist eine nach dem Infektionsschutzgesetz meldepflichtige Erkrankung. Der Nachweis erfolgt anhand eines definierten labordiagnostischen Verfahrens mit einem Nasen- oder Rachenabstrich.
Das Robert Koch-Institut definiert als Influenza-Saison den Zeitraum zwischen Anfang Oktober bis Mitte Mai des Folgejahres. Für diesen Zeitraum stellen wir eine Übersicht (Dashboard) über die wöchentlich gemeldeten Fallzahlen zur Verfügung.
Übertragungswege
Symptome, Verlauf und Risikogruppen
Schutz- und Hygienemaßnahmen
Grippeschutzimpfung und Prävention
Fallzahlen (Dashboard)
Kontakt
Schutzimpfungen (SG)
Landeshauptstadt Dresden
Amt für Gesundheit und Prävention
Abt. Gesundheitsförderung/ Prävention
Besucheranschrift
Am Brauhaus 8
01099 Dresden
Postanschrift
Postfach 12 00 20
01001 Dresden
Öffnungszeiten
Montag | nach Vereinbarung |
Dienstag | 9 bis 11, 14 bis 17 Uhr |
Donnerstag | 14 bis 17 Uhr |
Freitag | nach Vereinbarung |
Kontakt
Infektionsschutz (SG)
Landeshauptstadt Dresden
Amt für Gesundheit und Prävention
Abt. Hygienischer Dienst
Besucheranschrift
Hertzstraße 23
01257 Dresden
Postanschrift
Postfach 12 00 20
01001 Dresden
Öffnungszeiten
Montag | 8 bis 12 Uhr |
Dienstag | 8 bis 12, 13 bis 18 Uhr |
Donnerstag | 8 bis 12, 13 bis 18 Uhr |
Freitag | 8 bis 12 Uhr |