Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/kultur/kulturentwicklung/knz-striesen.php 26.05.2023 15:44:48 Uhr 01.06.2023 07:48:50 Uhr

Kultur- und Nachbarschaftszentrum Striesen

Ansicht des Pentacon-Kulturhauses
Straßenansicht Pentacon

Die Landeshauptstadt Dresden prüft derzeit, auf einer Etage des ehemaligen Pentacon-Kulturhauses auf der Schandauer Straße 64 ein Kultur- und Nachbarschaftszentrum einzurichten.

Darin sollen (Frei)-Räume entstehen, die den Einwohnerinnen und Einwohnern für Begegnung und Austausch sowie für kulturelles und soziales Engagement offenstehen. Auch Vereine und ehrenamtliche Initiativen können diese Räume nutzen, um Angebote ganz nach ihren Bedürfnissen zu eröffnen.

Damit dort ein lebendiger Ort entsteht, den viele Menschen aller Altersgruppen gerne nutzen, sind nun die Ideen der Striesenerinnen und Striesener sowie weiterer Interessierter gefragt.

Ideen gesucht

Ideenplattform

Bis Freitag, 5. Mai 2023, konnten Interessierte ihre Ideen und Anregungen auf der Ideenplattform einbringen. Zwei Fragen standen dabei im Vordergrund: Wofür würden Sie ein Kultur- und Nachbarschaftszentrum gerne nutzen? Wie müsste es gestaltet sein, damit Sie gerne hingehen? Alle Eingaben sind öffentlich sichtbar und konnten von anderen kommentiert und bewertet werden. Ideen und Anregungen konnten auch direkt per E-Mail an die Projektmitarbeitenden gesendet werden.

+++ Aktuelles +++ 

  • Alle, die in ihrem Beitrag schon ein konkretes inhaltliches Angebot für das Kultur- und Nachbarschaftszentrum formuliert haben oder es gern noch tun möchten, können sich noch per E-Mail bei den Projektmitarbeitenden melden. 

  • Die Befragung von Einwohnerinnen und Einwohnern in Striesen ist seit dem 05. Mai abgeschlossen und es läuft aktuell die inhaltliche und statistische Auswertung der zahlreichen Rückmeldungen, die bei den Befragenden im Direktkontakt, per E-Mail oder über die Ideenplattform eingegangen sind. Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich mit ihren Wünschen, Vorschlägen und Ideen aktiv in den Beteiligungsprozess eingebracht haben.

  • Die Ideenplattform wird auch weiterhin für Interessierte zugänglich sein - seit 06. Mai allerdings nur noch im Lesemodus.

  • Sobald die Auswertung Ihrer Rückmeldungen abgeschlossen ist, werden die Ergebnisse auf dieser Seite für Sie bereit gestellt.

  • Parallel dazu beginnt die Arbeit an einem 1. Entwurf zur Konzeption für das künftigen Kultur- und Nachbarschaftszentrum. Dieser wird Ihnen bis Ende Juni ebenfalls auf dieser Seite zum Download und mit der Bitte um Rückmeldungen bereitgestellt werden.

Drucken

Partner