Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/leben/schulen/Schulnetzplanung.php 07.08.2023 11:42:39 Uhr 02.12.2023 02:44:27 Uhr |
|
Schulentwicklung
Fortschreibung der Schulnetzplanung 2023
Die Schulnetzplanung gehört zu den kommunalen Pflichtaufgaben. Ziel ist es, in einer möglichst ausgewogenen regionalen Verteilung vielseitige Bildungsangebote für die Schülerinnen und Schüler in der Landeshauptstadt Dresden zu sichern. Der derzeit gültige Schulnetzplan wurde vom Dresdner Stadtrat am 25. Januar 2018 beschlossen. Gemäß § 23 a Sächsisches Schulgesetz i. V. m. § 8 Sächsische Schulnetzplanungsverordnung ist der Schulnetzplan alle fünf Jahre fortzuschreiben. Aufgrund dessen wurde im Amt für Schulen eine neue Fortschreibung des Schulnetzplanes, Planteile Grundschulen, Oberschulen, Gymnasien, Gemeinschaftsschulen, Förderschulen, Schulen des zweiten Bildungsweges und Schulen in nicht kommunaler Trägerschaft erarbeitet. Die Beschlussfassung durch den Stadtrat der Landeshauptstadt Dresden ist für Dezember 2023 vorgesehen.
Schulnetzplan 2017
Dresdner Schulbauleitlinie
Bildung ist der Schlüssel für die Zukunft. Schulgebäude und Außenanlagen müssen daher den aktuellen, aber auch den zukünftigen pädagogischen Anforderungen entsprechen. Die Dresdner Schulbauleitlinie setzt dafür einen planerisch belastbaren Rahmen und eröffnet gleichzeitig konzeptionelle Spielräume in der Ausgestaltung des Bildungstages. Die Dresdner Schulbauleitlinie beschreibt qualitative Perspektiven, die als Grundlage des Planungsprozesses der Schulgebäude wie auch der Außenanlagen Beachtung finden. Darüber hinaus werden in Form von Musterraumprogrammen quantitative Aspekte für die allgemein bildenden Schularten Grundschule, Oberschule und Gymnasium beleuchtet.
Der Dresdner Stadtrat hat die Schulbauleitlinie in seiner Sitzung am 24.11.2016 beschlossen. Die im Rahmen der Beschlussfassung vorgenommenen Ergänzungen sind eingearbeitet.