Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/stadtraum/zentrale-projekte/carolabruecke.php 13.06.2025 11:22:29 Uhr 17.06.2025 00:35:04 Uhr |
|
Carolabrücke
Was ist geschehen?
In den frühen Morgenstunden des 11. September 2024 kam es zu einem Teileinsturz der Carolabrücke. Auf einer Länge von etwa 100 Metern ist der Teil, auf welchem normalerweise die Straßenbahnen verkehren, in die Elbe gestürzt.
Ein unabhängiger Gutachter stellte im Dezember 2024 einen Zwischenbericht zum Brückeneinsturz vor. Daraus geht hervor, dass die Ursachen für die Schäden an allen Brückenzügen in der Bauzeit liegen. Sie sind so massiv, dass eine Wiederinbetriebnahme der noch stehenden Brückenzüge A und B nicht möglich ist. Das bedeutet: Alle Brückenzüge müssen abgerissen werden.
Für den Wiederaufbau der Carolabrücke gibt es zwei grundsätzlich verschiedene Vorgehensweisen: Die Brücke kann mit moderaten Änderungen als Ersatzneubau wiedererrichtet werden – das würde am schnellsten gehen – oder mit mehr Gestaltungsspielräumen in einem Planfeststellungsverfahren, was zusätzlich drei bis sechs Jahre in Anspruch nehmen würde. Über diese Frage berät aktuell der Stadtrat.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu aktuellen Entwicklungen. Die Seite wird fortlaufend aktualisiert.
Aktuelle Meldungen
Abriss Brückenteile A und B
Am Donnerstag, 12. Juni 2025, starten die Fachleute mit dem Abriss der verbliebenen Brückenzüge der Carolabrücke. Zuerst ist der mittlere Teil des Zuges A auf der Oberstromseite dran. Die ganze Meldung vom 11. Juni 2025 lesen