Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/stadtraum/zentrale-projekte/bautzner-strasse.php 16.05.2023 10:49:06 Uhr 03.06.2023 01:22:37 Uhr |
|

Bautzner Straße, Prießnitzbrücke
Informationen zum Baugeschehen
Das Straßen- und Tiefbauamt erneuert die Brücke über der Prießnitz, welche durch das Hochwasser im Juni 2013 stark beschädigt wurde. Im Zusammenhang mit dieser Schadensbeseitigung erfolgt der grundhafte Ausbau der Bautzner Straße zwischen Prießnitzstraße und Stolpener Straße. Die umfangreichen Arbeiten starten am 17. April 2023 mit bauvorbereitenden Maßnahmen und laufen voraussichtlich bis Mitte 2025.
Die Straße und die Brücke über die Prießnitz werden grundhaft neugebaut. Es wird zunächst die Oberleitungsanlage der Straßenbahn zurückgebaut. Nach erforderlichen Arbeiten an den Medien, um Baufreiheit zu schaffen, wird schließlich die nördliche Seite der Brücke abgebrochen. Der Neubau mit Medienarbeiten, Fahrbahn- und Gleisbau findet voraussichtlich von August 2023 bis Juli 2024 statt. Der Abbruch und Neubau der südlichen Brückenhälfte erfolgt im Anschluss.
Es erfolgt die Verbreitung des Gleisabstandes für den Einsatz der neuen Stadtbahnwagen der DVB AG auf der Strecke sowie der barrierefreie Ausbau der Haltestellen Diakonissenkrankenhaus. Dabei wird sich die stadtwärtige Haltestelle zukünftig auf der Brücke befinden. Weiterhin erfolgt die Neuordnung des Verkehrs mit der Integration von Radverkehrsanlagen im Straßenraum.
Die Baumaßnahme wird in Zusammenarbeit mit der Dresdner Verkehrsbetriebe AG, der Sachsenenergie sowie der Stadtentwässerung Dresden durchgeführt. Die Firmen ARGE Teichmann Bau GmbH, Hentschke Bau GmbH und Gleisbau Bautzen GmbH führen die Arbeiten durch. Die Arbeiten an der öffentlichen Beleuchtung führt die Firma Elektro Dresden-West aus. Die Gesamtbaukosten für den städtischen Anteil betragen etwa sechs Mio. Euro. Diese Baumaßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts. Der finanzielle Anteil für das Brückenbauwerk (1,6 Mio. Euro) wird in seiner Gänze durch das Fördermittelprogramm „Hochwasserschaden 2013“ des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr finanziert.
Ausführungsplanung
-
Lageplan 1 (*.pdf, 2 MB)
-
Lageplan 2 (*.pdf, 3 MB)
Verkehrseinschränkungen und Umleitung
Ab dem 2. Mai 2023 wird der Straßenbahnbetrieb auf der Bautzner Straße bis zum Ende der Baumaßnahme eingestellt. Die DVB AG richtet für den gesamten Bauzeitraum Schienenersatzverkehr mit Bussen für die Straßenbahnlinie 11 ein. Alle dazu notwendigen Informationen können den Aushängen und der Webseite der DVB entnommen werden.
Die Prießnitzstraße wird voraussichtlich ab Anfang Mai 2023 bis voraussichtlich August 2024 als Sackgasse ohne Wendemöglichkeit ausgewiesen. In diesem Zeitfenster ist keine Zu- und Ausfahrt von bzw. auf die Bautzner Straße mehr möglich.
Ab Anfang Mai 2023 wird der stadteinwärtige von der Bautzner Straße kommende Verkehr über die Nord- bzw. Stolpener Straße auf die Radeberger Straße und anschließend wieder auf die Bautzener Straße zurück und halbseitig vorbei an der Baustelle geführt. Auch hier werden für die Verkehrsreglung mobile Lichtsignalanlagen an den Kreuzungen Stolpener Straße/Radeberger Straße sowie Nordstraße/Radeberger Straße installiert.
Ab voraussichtlich Mitte Juli 2023 wird das Linksabbiegen von der Bautzner Straße in die Radeberger Straße auf Grund des Baugeschehens nicht mehr möglich sein.
Ab Mitte Juli 2023 erfolgt eine stadtauswärtige Kfz-Umleitung über Holzhofgasse und Diakonissenweg (Einbahnstraßen). In diesem Zusammenhang wird an der Kreuzung Bautzner Straße/Lessingstraße/Martin-Luther-Straße eine mobile Lichtsignalanlage für die Verkehrsregelung aufgebaut. In Höhe Löwenstraße wird zur sicheren Querung des Fußgänger- und Schülerverkehrs eine mobile Lichtsignalanlage errichtet. In Höhe Wolfsgasse wird ebenfalls zur sicheren Querung des Fußgänger- und Schülerverkehrs eine mobile Lichtsignalanlage errichtet. Das Abstellen von Fahrzeugen auf der Holzhofgasse soll im Abschnitt Pferdekopfbrunnen bis Löwenstraße weiterhin ermöglicht werden. Ab der Löwenstraße ist das Parken während der gesamten Baumaßnahme nur in ausgewiesenen Teilbereichen möglich. Auf mehrfache Anfragen von anliegenden Einrichtungen hin wird aktuell noch geprüft, ob die Einrichtung von Kurzzeitparkplätzen im Einzugsbereich Löwenstraße/Holzhofgasse möglich ist. Es bleibt bei Tempo 30 auf der Holzhofgasse als angeordnete Höchstgeschwindigkeit.
Die fußläufige Erreichbarkeit der Grundstücke ist während der Bauzeit gewährleistet.
Weitere Informationen und Ansprechpartner für Anlieger
Hinsichtlich der Müllentsorgung ändert sich für die im Baufeld befindlichen Gebäude nichts. Die Baufirma hat alle Leistungen, die durch das Baugeschehen zusätzlich erforderlich werden, direkt mit der Stadtreinigung Dresden abzustimmen. Die bisherigen Müllabholstandorte bleiben bestehen. Die Baufirma richtet, in Abstimmung mit der Stadtreinigung Dresden Sammelstandorte ein. Der Transport der Mülltonnen zu den Sammelstandorten wird durch die Baufirma organisiert.
Während der Bauarbeiten wird es für Anwohner zu Einschränkungen kommen. Die Ver- und Entsorgung der Grundstücke sowie die fußläufige Erreichbarkeit ist während der Bauzeit gewährleistet. Parkkapazitäten weisen die Parkhäuser auf der Bautzner Straße und der Kamenzer Straße auf. Besucher der Diakonie können das Parkhaus der Diakonie an der Holzhofgasse nutzen.
Wir bitten Sie, sich auf die bestehenden Einschränkungen einzustellen und bedanken uns für Ihr Verständnis. Bei Anlieferungen, Umzügen o.ä. bitten wir Sie, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir kümmern uns dann um eine Lösung.
Baufirma ARGE Teichmann Bau GmbH/Hentschke Bau GmbH/Gleisbau Bautzen GmbH
Bauleiterin Frau Hille
Telefon
035204-49548
E-Mail
priessnitzbruecke@teichmann-bau.de
Projektleitung Herr Schoßig
Telefon
035204-49516
E-Mail
priessnitzbruecke@teichmann-bau.de
Straßen- und Tiefbauamt
Bei Fragen zum Bauablauf:
Bauleiterin Frau Hoffmann
Telefon
0351-4884353
E-Mail
66.2@dresden.de
Bei Fragen zur Verkehrsführung:
Straßenverkehrsbehörde
Telefon
0351-4884201
E-Mail
baustellen@dresden.de
Bauoberleitung/Bauüberwachung VCDB VerkehrsConsult Dresden-Berlin GmbH
Frau Wrobel
Telefon
0351-4702941
E-Mail
bol-priessnitz@vcdb.de
Frau Hartmann
Telefon
0351-4823126
E-Mail
bol-priessnitz@vcdb.de