Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/leben/gesellschaft/senioren/Pflege.php 04.10.2023 12:01:04 Uhr 02.12.2023 04:11:06 Uhr

Pflege

Logo Bundesministerium für Gesundheit

Welche Änderungen gibt es beim Pflegeunterstützungsgeld?

Meldung vom 04. Oktober 2023
Der Anspruch auf das sogenannte Pflegeunterstützungsgeld wird ausgeweitet. Damit ist die Lohnersatzleistung gemeint, die bezahlt wird, wenn Menschen aufgrund der Pflege eines nahen Angehörigen nicht arbeiten können. Pro Kalenderjahr wird es diese Unterstützung für bis zu zehn Arbeitstage je pflegebedürftiger Person geben.
Diese Verbesserung tritt am 1. Januar 2024 in Kraft.

Weitere Informationen finden Sie unter www.bundesgesundheitsministerium.de

Ambulante Pflege, Tagespflege oder doch Pflegeheim?

Worauf sollten Betroffene und Pflegende achten? Welche Leistungen gibt es wofür?

Meldung vom 26. Januar 2023
Beratung zu den Pflegeleistungen, Unterstützung bei der Antragstellung und Vermittlung von Dienstleistungen bieten neben den Pflegekassen die in jedem Stadtbezirk vorhandenen Seniorenberatungsstellen der Landeshauptstadt sowie die Seniorenberatungsstellen der Freien Träger an.

Weitere Informationen finden Sie unter Seniorenberatungsstellen.

Hohe Eigenanteile bei Pflegekosten - finanzielle Unterstützung durch Sozialamt möglich

Meldung vom 27. Juni 2022
Ab September 2022 dürfen nur die Pflegeanbieter Leistungen mit der Pflegeversicherung abrechnen, die an einen Tarif gebunden sind bzw. sich die Vergütung an einem entsprechenden Tarifvertrag orientiert. 
Reichen Einkommen und Vermögen einer Pflegeperson zusammen mit den Zahlungen der Pflegekasse nicht aus, können die betreffenden Heimbewohnerinnen und Heimbewohner beim Sozialhilfeträger Leistungen zur Unterstützung, wie Hilfe zur Pflege‚ Wohngeld und Grundsicherung im Alter, beantragen.

Eine Hand hält sanft eine andere Hand.

Wenn man sich (plötzlich) mit dem Thema Pflege auseinandersetzen muss, sind oft viel Dinge zu organisieren und zu regeln. Welche Angebote es in Dresden gibt und welche Informations- und Beratungsmöglichkeiten Sie nutzen können, erfahren Sie auf diesen Seiten.

Die "Checkliste im SOS Pflegefall" (erarbeitet im PflegeNetz Dresden) kann Sie bei der Organisation einer Versorgung für einen pflegebedürftigen Angehörigen unterstützen.

Zum Dresdner Pflegstammtisch erhalten Angehörige umfassende Informationen zu aktuellen Pflegethemen.