Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/leben/gesellschaft/senioren/alltagsbegleitung.php 21.08.2023 09:19:04 Uhr 02.12.2023 02:24:32 Uhr |
|
Alltagsbegleitung in Dresden
Viele ältere und (hoch)betagte Menschen wohnen alleine zu Hause. Auch wenn sie nicht pflegebedürftig sind, kann es sein, dass sie Begleitung und Unterstützung im Alltag benötigen.
Alltagsbegleiter helfen dabei, einer sozialen Isolierung vorzubeugen und ein weitestgehend selbstständiges Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen.
Das Projekt der Alltagsbegleiter wird vom Freistaat Sachsen gefördert. Die Begleitung ist für die Seniorinnen und Senioren daher kostenfrei. Die Alltagsbegleiter erhalten eine monatliche Aufwandsentschädigung.
Was macht ein Alltagsbegleiter?
- Hilfe beim gemeinsamen Einkauf und kleinere Unterstützungen im Haushalt
- Freizeitgestaltung, wie gemeinsames Spazierengehen, Vorlesen/Zeitunglesen, oder der Besuch von Seniorentreffen, Gottesdiensten und anderen Veranstaltungen
- Begleitung bei Arztbesuchen oder Behördengängen
Weitere Informationen:
Alltagsbegleitung, Nachbarschaftshilfe und anerkannte Angebote (sachsen.de)
Welche Voraussetzungen muss ein Alltagsbegleiter erfüllen?
- Interesse an ehrenamtlichem Engagement
- Sympathie und Empathie für ältere Menschen
- Wohnsitz im Freistaat Sachsen
- nicht mit der betreuten Person bis zum zweiten Grad verwandt oder verschwägert
- nicht mit der betreuten Person im gleichen Haushalt lebend
Weitere Informationen:
Ihr Weg zum Alltagsbegleiter oder Nachbarschaftshelfer (sachsen.de)
Wie finden Seniorinnen und Senioren und Alltagsbegleiter zueinander?
Die Koordinierung übernehmen Projektträger. Sie bekommen für ihre Arbeit eine Verwaltungspauschale. In Dresden gibt es derzeit zwölf Projektträger.
Wollen Sie Projektträger für Alltagsbegleiter werden?
Informationen für Projektträger der Alltagsbegleitung für Senioren (sachsen.de)
Kontaktdaten der Projektträger
Chinesisch-Deutsches Zentrum e. V.
Telefon
0351-4593463
E-Mail
mail@huadezhongxin.org
Website
www.zhongdezhongxin.de
Jüdische Gemeinde zu Dresden
Einsatzgebiet:
Altstadt, Oberwartha, Altfranken, Gompitz, Mobschatz, Neustadt, Pieschen, Prohlis
Besucheranschrift
Hasenberg 1
01067 Dresden
Themenstadtplan
Telefon
0351-6560710
E-Mail
sekretariat@jg-dresden.org
Website
www.jg-dresden.org
Kultur-, Ingenieur- und Wissen-schaftsgesellschaft (KIW-Gesellschaft) e.V.
Telefon
0351-5633169
E-Mail
kiw_dd@arcor.de
Website
www.kiw-dresden.de
BIKKUR CHOLIM zu Dresden e. V.
Einsatzgebiet:
Altstadt, Striesen, Oberwartha, Altfranken, Gompitz, Mobschatz, Neustadt, Pieschen, Prohlis
Besucheranschrift
Tittmannstraße 17
01309 Dresden
Themenstadtplan
Telefon
01787751017
E-Mail
kulakova3@gmx.de
Website
weitere Informationen auf sachsen.de
Sächsisches Umschulungs- und Fortbildungswerk Dresden e. V.
Derzeit keine freuen Kapazitäten
Einsatzgebiet:
Altstadt, Blasewitz, Oberwartha, Altfranken, Gompitz, Mobschatz Klotzsche /Weixdorf, Langebrück, Schönborn, Leuben, Loschwitz, Schönfeld-Weißig, Neustadt, Pieschen, Plauen, Prohlis
Besucheranschrift
Am Lehmberg 52
01157 Dresden
Themenstadtplan
Telefon
0351-42272504
E-Mail
a.jaeschke@sufw.de
Website
www.sufw.de
Volkssolidarität Dresden e. V.
Einsatzgebiet:
Altstadt, Blasewitz, Oberwartha, Altfranken, Gompitz, Mobschatz Klotzsche /Weixdorf, Langebrück, Schönborn, Leuben, Loschwitz, Schönfeld-Weißig, Neustadt, Pieschen, Plauen, Prohlis
Besucheranschrift
Altgorbitzer Ring 58
01169 Dresden
Themenstadtplan
Telefon
0351-5010175
E-Mail
alltagsbegleitung@volkssoli-dresden.de
Website
www.volkssoli-dresden.de
TheaterRuine St. Pauli e. V.
Einsatzgebiet:
Altstadt, Blasewitz, Oberwartha, Altfranken, Gompitz, Mobschatz Klotzsche /Weixdorf, Langebrück, Schönborn, Leuben, Neustadt, Pieschen, Plauen, Prohlis
Besucheranschrift
Hechtstraße 32
01097 Dresden
Themenstadtplan
Telefon
0351-2721444
E-Mail
st-pauli@gmx.de
Website
www.pauliruine.de
Frauenförderwerk Dresden e. V.
Einsatzgebiet:
Altstadt, Blasewitz, Oberwartha, Altfranken, Gompitz, Mobschatz Klotzsche /Weixdorf, Langebrück, Schönborn, Leuben, Loschwitz, Schönfeld-Weißig, Neustadt, Pieschen, Plauen, Prohlis
Besucheranschrift
Strehlener Straße 12
01069 Dresden
Themenstadtplan
Telefon
0351-2026926
E-Mail
pietzsch@frauenfoerderwerk.de
Website
www.frauenfoerderwerk.de
Falls Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an die Pflegekoordinatorin des Sozialamtes Dresden
Kontakt
Sozialplanung (SG)
Landeshauptstadt Dresden
Sozialamt
Abt. Interner Service/ Grundsatz/ Sozialplanung
Besucheranschrift
Glashütter Straße 51
01309 Dresden
Öffnungszeiten
Dienstag | 8 bis 12, 14 bis 18 Uhr |
Donnerstag | 8 bis 12, 14 bis 18 Uhr |