Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/leben/gesellschaft/senioren/seniorenberatungsstellen.php 07.01.2025 16:38:28 Uhr 15.01.2025 06:48:15 Uhr

Seniorenberatungsstellen

Gemeinsam suchen wir in einer vertraulichen und kostenfreien Beratung (auch bei Hausbesuchen) geeignete Unterstützung und Angebote.

Die Seniorenberatungsstellen unterstützen und beraten ältere Menschen ab 60 Jahren sowie deren Angehörige in verschiedenen Lebenslagen zu Themen rund ums Älterwerden und vermitteln Hilfen. Hiernach soll die Seniorenarbeit und Altenhilfe „dazu beitragen, Schwierigkeiten, die durch das Alter entstehen, zu verhüten, zu überwinden oder zu mildern und alten Menschen die Möglichkeit zu erhalten, selbstbestimmt am Leben in der Gemeinschaft teilzunehmen und ihre Fähigkeit zur Selbsthilfe zu stärken.“

Welche Leistungen werden Angeboten?

  • Vermittlung von Hilfsangeboten und Unterstützung bei der Alltagsbewältigung
  • Unterstützung und Beratung bei demenziellen Erkrankungen, z. B. Hilfe bei der Erstellung einer individuellen Tagesstruktur, Entlastungsgespräche mit Betroffenen und Angehörigen, Gruppenangebote in den Begegnungseinrichtungen (Gedächtnistraining, Angehörigen-gruppen usw.)
  • Angehörigenarbeit und Krisenintervention
  • Informationen zu sozialen und sozialrechtlichen Fragen (Grundsicherung, Schwerbehinderung, Wohngeld usw.)
  • Unterstützung bei Arzt- und Behördenangelegenheiten sowie beim Ausfüllen von Formularen
  • Unterstützung bei der Beschaffung und Erhaltung einer Wohnung, die den Bedürfnissen entspricht (Wohnungsanpassung, begleitetes und betreutes Wohnen usw.)
  • Beratung und Unterstützung in allen Fragen zur Aufnahme in eine Einrichtung, die der Betreuung alter Menschen dient (Pflegeheime usw.)
  • Beratung und Unterstützung in allen Fragen der Inanspruchnahme altersgerechter Dienste (Hauswirtschaftshilfen, Mahlzeitendienste, Begleitdienste, Hausnotrufe usw.)
  • Hilfe bei der Organisation ambulanter pflegerischer Leistungen und der Überleitung in die Tages- und Kurzzeitpflege
  • Unterstützung beim Besuch von Veranstaltungen oder Einrichtungen, die der Geselligkeit, der Unterhaltung, der Bildung oder der Befriedigung kultureller Bedürfnisse dienen
  • Vermittlung von Angeboten zu einer Betätigung und zum gesellschaftlichen Engagement

Im Rahmen einer individuellen und vertraulichen Beratung werden gemeinsam geeignete Hilfs- und Unterstützungsangebote gesucht. Eine Rechtsberatung erfolgt nicht. Die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter beraten Sie in ihren Büros oder kommen auf Wunsch auch zu Hausbesuchen. Für die Beratung und Hilfeleistung fallen keine Kosten an.

Aktuelles ab Januar 2025

Ab 1. Januar 2025 übernehmen die Dresdner Seniorenberatungs- und Generationenbegeg nungseinrichtungen alle Fälle im Bereich Demenz und Pflege, die in den bisherigen GerDA-Stellen (Kontakt- und Beratungsstellen für Gerontopsychiatrie, Demenz und Alzheimer) angebunden waren.

Wie erfolgt der Übergang der Fälle von den bisherigen GerDA-Stellen in die Seniorenberatungs- stellen und Generationenbegegnung?

Die Übergabe erfolgt entsprechend datenschutzgerecht nach sozialräumlicher, d. h. stadtteilbezogener Zuordnung an die Seniorenberatungs- und Begegnungseinrichtungen in Freier Träger- schaft. Das Wunsch- und Wahlrecht wird dabei beachtet

Übersicht Seniorenberatungsstellen

Sie haben weitere Fragen, rund um das Thema Senioren?

Landeshauptstadt Dresden

Geschäftsbereich Arbeit, Soziales, Gesundheit und Wohnen Sozialamt
Seniorentelefon


© Landeshauptstadt Dresden

Telefon 0351-4884800


Öffnungszeiten

Montag von 9 bis 16 Uhr
Dienstags von 9 bis 18 Uhr
Mittwoch von 9 bis 16 Uhr
Donnerstag von 9 bis 16 Uhr
Freitag von 9 bis 12 Uhr

Anzeige

Partner