Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/leben/schulen/bildungsbuero/lebenslanges-lernen.php 14.09.2023 09:11:06 Uhr 22.09.2023 07:46:55 Uhr |
|

Lebenslanges Lernen
Unsere Welt wandelt sich rasant – egal, ob in der Gesellschaft, der Arbeitswelt oder der Umwelt, überall sind diese Veränderungen spürbar. Das verlangt von uns allen ein hohes Maß an Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sowie die Bereitschaft zu lernen – und zwar ein Leben lang.
Online-Dialog
Menschen lernen immer, und zwar von Geburt an. Schon im Kindesalter erschließen wir uns aus Neugier, ganz unbewusst unsere Umwelt. Im Laufe unseres Lebens erwerben wir einen Großteil unseres Wissens außerhalb von Klassenzimmern und Hörsälen, beispielswiese bei Freizeitaktivitäten oder Weiterbildungen.
Das Bildungsbüro der Landeshauptstadt Dresden erarbeitet im Jahr 2023 ein Konzept Lebenslanges Lernen, das genau diese non-formalen Lernprozesse in den Blick nimmt und die vielfältige Dresdner Bildungslandschaft beleuchtet.
Das Bildungsbüro lädt Sie ein, sich an einem Online-Dialog zum Konzept Lebenslanges Lernen zu beteiligen und Anregungen und Ideen einzubringen. So können Sie dazu beitragen, eine Bildungslandschaft zu gestalten, die den Anforderungen der Zukunft gerecht wird und Chancengerechtigkeit sowie persönliche und berufliche Entwicklung für alle in Dresden fördert.
Online-Dialog
-
Lust auf Lebenslanges Lernen?
Online-Dialog vom 1. September bis 31. Oktober 2023
Konzept Lebenslanges Lernen
Einen Großteil unseres Wissens erwerben wir auch außerhalb von Klassenzimmern und Hörsälen, beispielsweise indem wir uns freiwillig in Vereinen oder anderen Organisationen engagieren, unsere persönlichen Interessen verwirklichen oder uns beruflich weiterbilden. Auch aus unseren alltäglichen Erfahrungen lernen wir für unser Leben und schaffen so – auf ganz informellen Wegen – eine Basis für unsere persönliche Entwicklung. All diese Lernprozesse können unsere Lebensqualität erheblich verbessern und machen unser Leben lebenswert.
Aus diesem Grund hat sich die Landeshauptstadt Dresden zum Ziel gesetzt, ein Gesamtkonzept Lebenslanges Lernen in Dresden zu entwickeln und gemeinsam mit verschiedenen Akteurinnen und Akteuren der Dresdner Bildungslandschaft insbesondere die Lernorte außerhalb der formalen Bildungsinstitutionen in den Blick zu nehmen.
Ziele
Bestandsaufnahme und Beteiligung
Ergebnisse der Bestandsaufnahme
Kontakt
Bildungsbüro
Ulrike Cadot-Knorr
Referentin für Lebenslanges Lernen
Telefon
0351-4882605
E-Mail
ucadot-knorr@dresden.de