Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.dehttps://www.dresden.de/de/leben/schulen/bildungsbuero/bildungskoordination-neuzugewanderte.php 22.12.2020 14:33:52 Uhr 20.01.2021 15:41:37 Uhr |
|

Bildungskoordination für Neuzugewanderte (Projekt 2016 - 2020)
Themenbericht Bildung und Migration in Dresden
-
Themenbericht Bildung und Migration in Dresden (Gesamtbericht) (*.pdf, 4 MB)
Der vorliegende Themenbericht beschreibt die besonderen Herausforderungen neuzugewanderter Menschen in Dresden. Er ist zugleich Ergebnis der vierjährigen Arbeit der Bildungskoordination für Neuzugewanderte der Landeshauptstadt Dresden (2016-2020).
-
Kapitel 2: Basisinformation zu Migration (*.pdf, 1 MB)
-
Kapitel 3: Deutsch lernen (*.pdf, 2 MB)
-
Kapitel 4: Frühkindliche Bildung und Migration (*.pdf, 1 MB)
-
Kapitel 5: Schulische Bildung und Migration (*.pdf, 1 MB)
-
Kapitel 6: Berufliche (Aus-)Bildung und Migration (*.pdf, 1 MB)
-
Kapitel 7: Wege zum Studium (*.pdf, 690 KB)
-
Kapitel 8: Integration in Arbeit (*.pdf, 1 MB)
Informationen zu Covid-19 für Fachkräfte & Zugewanderte
-
Mehrsprachige Informationssammlung
Mehrsprachige Informationssammlung mit Schwerpunkt auf unbegleitete minderjährige Geflüchtete
-
Kostenlose Online-Sprachangebote
Das BAMF empfiehlt in der Zeit der Corona-Beschränkungen Tutorien mit kostenlosen Online-Sprachangeboten zum Halten und Festigen des Lernfortschritts. Viele Kursträger bieten solche Tutorien an. Präsenz-Regel-Sprachkurse dürfen inzwischen wieder stattfinden
-
Handbook Germany
Videos und Texte mit aktuellen Informationen in sieben Sprachen zu öffentlichem Leben, Mobilität und Arbeit in Zeiten von COVID-19
-
Beratung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Beratung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Kontext Migration und Zuwanderung – IQ Netzwerk Sachsen, Fachinformationszentrum Zuwanderung Dresden, IBAS Informations- und Beratungsstelle
Integration durch Bildung
Bildung für Neuzugewanderte in Dresden koordinieren
Die kommunale Bildungskoordination für Neuzugewanderte innerhalb der Landeshauptstadt Dresden wurde im Herbst 2016 mit Hilfe von Bundesmitteln (Bundesministerium für Bildung und Forschung – Programm: Kommunale Koordinierung von Bildungsangeboten für Neuzugewanderte) geschaffen. Ziel war es, mit Hilfe einer zentralen Koordinationsstelle auf lokaler Ebene im guten Zusammenspiel mit allen relevanten Akteuren die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Integration für Neuzugewanderte durch passgenaue Bildungsangebote und hürdenarme Zugänge zu Bildung zu verbessern. Seit Januar 2017 war diese Stelle dem Geschäftsbereich Bildung und Jugend zugeordnet und arbeitete bis zum Projektende im Dezember 2020.
Schwerpunkte:
Wesentliches Ziel unserer Arbeit war es, Transparenz über vor Ort bestehende Bildungsangebote und Zugangswege für Neuzugewanderte, Träger und Akteure herzustellen und durch Optimierung der Abstimmungsprozesse mit der Verwaltung ein gesichertes Wissensmanagement zu etablieren.
Aufgabenfelder:
Wir haben mit unserer Tätigkeit zum Gelingen der Integration der in Dresden lebenden Neuzugewanderten beitragen. In dem Zusammenhang möchten wir uns sehr für die Zusammenarbeit mit Ihnen bedanken!