Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/stadtraum/umwelt/umwelt/klima-und-energie/klimaanpassung/inklibau/anpassungsmassnahmen/inklibau_hagelwiderstand_fenster.php 27.02.2025 12:43:30 Uhr 29.04.2025 14:52:53 Uhr |
|
Hagelwiderstand von Fenstern
Fensterrahmen aus Aluminium und Kunststoff sind in der Regel ausreichend widerstandsfähig gegenüber Hagel. Bei Holzfenstern können Hagelkörner zu Dellen und Rissen im Rahmen führen, welche das Holz anfälliger für andere Einwirkungen (Witterung, Pilz- und Insektenbefall) machen. Hier kann eine Beschichtung den Hagelwiderstand verbessern.
Bei alten, einfach verglasten Fenstern besteht zudem die Gefahr von Glasbruch.
Die Hagelwiderstandsklassen von eins bis fünf geben den Durchmesser des Hagelkorns in Zentimetern an, bis zu dem keine Schäden am Bauteil zu erwarten sind. Bei Neubau und Sanierung wird empfohlen Baustoffe mit einer Hagelwiderstandsklasse 3 oder höher zu wählen.
Entsprechende Warnapps, wie die App Warnwetter des Deutschen Wetterdienstes, informieren über anstehende Hagelereignisse.
Ansprechpartner
Für den Einbau schlagregendichter Fenster und Türen ist eine Tischlerei (Schwerpunkt Fensterbau) zuständig.