Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/stadtraum/umwelt/umwelt/klima-und-energie/klimaanpassung/inklibau/anpassungsmassnahmen/inklibau_schutz_lichtkuppel.php 27.02.2025 20:35:10 Uhr 29.04.2025 09:15:48 Uhr

Schutz der Lichtkuppel

Lichtkuppeln werden eingesetzt, um Tageslicht in Treppenhäuser und Dachgeschosse unter Flachdächern zu bringen. Dabei weisen die Lichtkuppeln, die in der Regel aus Kunststoff bestehen, oftmals einen deutlich geringeren Hagelwiderstand auf als die restliche Dachkonstruktion.

Die Hagelwiderstandsklassen von eins bis fünf geben den Durchmesser des Hagelkorns in Zentimetern an, bis zu welchem keine Schäden am Bauteil zu erwarten sind.

Lichtkuppeln können mithilfe von Hagelschutzgittern geschützt werden. Diese reduzieren den Lichteinfall nur geringfügig.

Entsprechende Warnapps, wie die App Warnwetter des Deutschen Wetterdienstes, informieren über anstehende Hagelereignisse.

Ansprechpartner

Zum Schutz von Lichtkuppeln beraten zertifizierte Fachhersteller von Lichtkuppeln.

Anzeige

Partner