Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/stadtraum/umwelt/umwelt/klima-und-energie/klimaanpassung/inklibau/klimaeinwirkungen/inklibau_sommerhitze.php 06.03.2025 15:44:59 Uhr 21.04.2025 13:07:07 Uhr

Sommerhitze

Die Auswirkungen extremer Sommerhitze waren in Dresden in den Rekordsommern 2018 und 2019 bereits spürbar. Besonders längere Hitzeperioden führen sowohl im Freiraum als auch in Innenräumen zu starken Hitzebelastungen. Alle Klimamodelle beschreiben eine Zunahme von heißen Tagen (Tage mit einer Maximumtemperatur von mehr als 30 Grad Celsius) und Hitzeperioden für den Großraum Dresden. Besonders stark sind davon Standorte mit ausgeprägtem städtischen Wärmeinseleffekt betroffen.

Die nachfolgende Karte zeigt das Stadtgebiet mit den unterschiedlich überwärmten Bereichen. Diese werden sich in Folge der weiteren Klimaveränderungen intensivieren und ausdehnen.

Überwärmte Bereiche im Themenstadtplan


Weitere Informationen zum Thema Sommerhitze finden Sie unter:
Umweltbundesamt - Wärmebelastung in Städten

Anzeige

Partner