Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/stadtraum/umwelt/umwelt/klima-und-energie/klimaanpassung/inklibau/anpassungsmassnahmen/inklibau_regelmaessige_kontrolle_dachdeckung.php 27.02.2025 20:05:32 Uhr 17.04.2025 15:58:18 Uhr |
|
Regelmäßige Kontrolle der Dachdeckung und -entwässerung


Die Lebensdauer einer Dachdeckung hängt sowohl von den verbauten Materialien als auch von der Qualität der Verarbeitung ab. Während Flachdächer und mit Bitumen gedeckte Steildächer teilweise schon nach weniger als 30 Jahren saniert werden müssen, kann ein mit Metall oder glasierten Ziegeln gedecktes Dach auch länger als 100 Jahre bestehen.
Bei nicht fachgerechter Planung oder Ausführung können bereits deutlich früher Schäden an der Dachdeckung auftreten – ebenso bei der Dachentwässerung. Dachrinnen und Fallrohre können zudem infolge mechanischer Beanspruchung beschädigt werden.
Werden punktuelle Schäden, wie defekte Ziegel, Risse in Blechen oder Bitumenbahnen sowie Verformungen von Anschlussblechen oder Entwässerungsrinnen, frühzeitig erkannt, kann ein größerer Schaden verhindert werden.
Es ist daher ratsam, die Dachdeckung und die Dachentwässerung regelmäßig auf Schäden zu kontrollieren. Der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks empfiehlt, Steildächer alle zwei bis drei Jahre zu inspizieren. Die Reinigung der Dachentwässerung sollte ein bis zwei Mal im Jahr vorgenommen werden.
Ansprechpartner
Die regelmäßige Kontrolle der Dachdeckung und -entwässerung erfolgt durch ein Dachdeckerunternehmen.