Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/stadtraum/umwelt/umwelt/klima-und-energie/klimaanpassung/inklibau/anpassungsmassnahmen/inklibau_zisterne.php 03.03.2025 16:28:50 Uhr 09.07.2025 02:24:24 Uhr

Zisterne

Die Abbildung zeigt einen Querschnitt eines Hauses, das im Garten in der Erde eine Zisterne eingebaut hat.
Vom Dach abfließendes Regenwasser wird in einer Zisterne gesammelt, gefiltert und über eine pumpenbetriebene Leitung zu den Verbrauchern im Gebäude und im Garten transportiert.
Zwei schwarze Tanks in einer großen Grube.
Zisternen sind einfache Anlagen zur Regenwasserbewirtschaftung.

Prinzip

  • vom Dach abfließendes Regenwasser wird in einem Speicher (Zisterne) gesammelt, gefiltert und über eine pumpenbetriebene Leitung zu den Verbrauchern im Gebäude (Toilette, Waschmaschine) sowie im Garten (Bewässerungsanlage) transportiert
  • ein Trinkwassernachlauf zur Zisterne stellt dabei die Versorgung in Trockenzeiten sicher
  • um das unkontrollierte Überlaufen des Speichers zu verhindern, muss entweder ein Überlaufanschluss an die Kanalisation inklusive Rückstausicherung oder an eine Versickerungsanlage vorliegen

Anwendungsbereich

  • Wohn-, Gewerbe- und Bürogebäude

Vorrausetzungen

  • Erdarbeiten sind unter Berücksichtigung des erforderlichen Aufwandes möglich (Festgestein im Untergrund)

Vorteile

  • Entlastung der Kanalisation im Starkregenfall
  • Einsparung von Abwasserentsorgungsgebühren, wenn der Überlauf an eine Versickerungsanlage angeschlossen ist

Hinweise

Wie gehe ich vor?

  1. Der Einbau einer Zisterne ist nach SächsBO bis 50 Kubikmeter genehmigungsfrei. Zisternen mit einem größeren Volumen müssen beim Bauaufsichtsamt genehmigt werden.
  2. Bei der Errichtung sind die Baunormen nach DIN 1986 (Entlüftung und Rückstausicherung) und DIN 2403 (Kennzeichnungspflicht) einzuhalten.
  3. Wenn Anschluss des Überlaufs an Versickerungsanlage: Vorgehen wie bei Rigolenversickerung
  4. Wenn Anschluss des Überlaufs an öffentliche Abwasseranlagen: Niederschlagswassergebühren fallen in der Regel in voller Höhe an.
  5. Änderungsmitteilung an die Stadtentwässerung

    Ansprechpartner

    Beim Einbau einer Zisterne kann Ihnen ein Garten- und Landschaftsbaufachbetrieb behilflich sein.

    Anzeige

    Partner