Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/stadtraum/umwelt/umwelt/klima-und-energie/klimaanpassung/inklibau/anpassungsmassnahmen/inklibau_hagelwiderstand_fassade.php 27.02.2025 12:43:28 Uhr 29.04.2025 13:38:06 Uhr |
|
Hagelwiderstand der Fassade
Fassaden sind je nach Material und Konstruktion unterschiedlich widerstandsfähig gegenüber Hagel. Während robuste Materialien, wie Klinker oder Naturstein, in der Regel eine hohe Widerstandsfähigkeit aufweisen, können Putzfassaden oder Fassadenverkleidungen aus Metall, Holz oder Kunststoff anfälliger für Schäden sein. Besonders bei großformatigen und dünnen Fassadenplatten kann es bei starkem Hagel zu Dellen oder Rissen kommen.
Die Hagelwiderstandsklassen von eins bis fünf geben den Durchmesser des Hagelkorns in Zentimetern an, bis zu dem keine Schäden am Bauteil zu erwarten sind. Bei Neubau und Sanierung wird empfohlen Baustoffe mit einer Hagelwiderstandsklasse 3 oder höher zu wählen.
Entsprechende Warnapps, wie die App Warnwetter des Deutschen Wetterdienstes, informieren über anstehende Hagelereignisse.
Ansprechpartner
Für Informationen zum Hagelwiderstand der Fassade können Sie sich an Ingenieurbüros für Bauplanung oder Sachverständige wenden.