Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/stadtraum/umwelt/umwelt/klima-und-energie/klimaanpassung/inklibau/anpassungsmassnahmen/inklibau_bodenentsiegelung.php 27.02.2025 17:33:07 Uhr 29.04.2025 13:35:13 Uhr |
|
Bodenentsiegelung
Prinzip
- Rückbau wasserundurchlässig befestigter Flächen, Auffüllen mit Mutterboden und Bepflanzung (zum Beispiel Staudenbeete, Rasen, Bäume, Sträucher) und Anlegen von Mulch- und Kieswegen
- Austausch wasserundurchlässiger durch wasserdurchlässige Bodenbelege (Kies-Splitt-Boden, Porenpflaster, Rasengittersteine)
Anwendungsbereich
- alle Arten von Untergrund und Größe der verfügbaren Fläche
Vorrausetzungen
- keine
Vorteile
- Erhöhung der Grundwasseranreicherung und Verdunstung
- Entlastung der Kanalisation im Starkregenfall
- Einsparung von Abwasserentsorgungsgebühren
- Schaffung von Lebensräumen/Erhöhung der Biodiversität
- Verbesserung des Mikroklimas
- durch die Verwendung wasserdurchlässiger Bodenbeläge können versickerungsfähige Verkehrsflächen geschaffen werden (auch als Logistikfläche für Schwerlastverkehr)
Hinweise
Wie gehe ich vor?
- Änderungsmitteilung an die Stadtentwässerung, damit Niederschlagswassergebührenverminderung oder -erlass vollzogen werden kann
Ansprechpartner
Bei der Umsetzung von Versickerungslösungen können Ihnen Freiraumplaner oder Garten- und Landschaftsbauunternehmen behilflich sein.