Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/stadtraum/umwelt/umwelt/klima-und-energie/klimaanpassung/inklibau/gebaeudetypen/inklibau_Grundstueck.php 04.03.2025 14:38:59 Uhr 29.04.2025 14:37:59 Uhr |
|
Grundstück
Auf dem eigenen Grundstück kann anfallendes unverschmutztes Regenwasser kostenfrei versickert, verdunstet oder gespeichert werden. Dies spart dem Eigentümer oder der Eigentümerin nicht nur Abwasserentsorgungsgebühren, sondern verbessert zusätzlich den Wassergehalt der Bodenzone und erhöht die Verdunstungskühlung im Sommer.
Um die prinzipielle Eignung des Untergrunds zur Versickerung von Regenwasser für das eigene Grundstück zu ermitteln, kann das Thema "Versickerungseigenschaften des Untergrundes" im städtischen Themenstadtplan genutzt werden (siehe nachfolgende Karte). Diese Karte ersetzt jedoch nicht die konkrete örtliche Untersuchung zur Planung und Dimensionierung von genehmigungspflichtigen Versickerungsanlagen (siehe jeweilige Versickerungsanlage unter "Anpassungsmaßnahmen für Regenwasser").
Versickerungseigenschaften des Untergrundes im Themenstadtplan
Empfohlene Anpassungsmaßnahmen in Abhängigkeit der Untergrundeigenschaften
Eigenschaften des Untergrundes |
Versickerungsfähigkeit |
Empfohlene Maßnahme |
quartärer Grundwasserleiter (GWL) ohne oder mit bindiger Deckschicht bis 1 m |
günstig |
|
quartärer Grundwasserleiter (GWL) mit 1-2 m bindiger Deckschicht |
weniger günstig |
|
quartärer Grundwasserleiter (GWL) mit 2-3 m bindiger Deckschicht |
weniger günstig |
|
quartärer Grundwasserleiter (GWL) mit 4 m bindiger Deckschicht |
ungünstig |
|
bindige Bedeckung auf Festgestein |
sehr ungünstig |
Zisterne (wenn Deckschicht größer als zwei Meter Mächtigkeit) |
anstehendes Festgestein |
Versickerung prüfen (Anleitung siehe Ratgeber Mit Regenwasser wirtschaften) |
je nach Versickerungsfähigkeit (siehe Eigenschaften des Untergrundes in dieser Tabelle) |