Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/stadtraum/umwelt/umwelt/klima-und-energie/klimaanpassung/inklibau/anpassungsmassnahmen/inklibau_klimasplitgeraet.php 27.02.2025 13:24:27 Uhr 29.04.2025 14:52:37 Uhr

Klimasplitgerät

Foto einer Außeneinheit eines Klimasplitgeräts
Klimasplitgeräte sind eine Form der aktiven Kühlung von Gebäuden.
Foto einer Inneneinheit eines Klimasplitgeräts
Inneneinheit eines Klimasplitgeräts.

Ein Klimasplitgerät bietet eine effektive Möglichkeit, den Innenraum eines Gebäudes vor sommerlicher Überhitzung zu schützen. Das Klimasplitgerät arbeitet nach dem Prinzip der Wärmepumpe: Zwischen einer Außen- und einer Inneneinheit zirkuliert ein Kältemittel.

Befindet sich das Kältemittel im Innengerät, entzieht es dem Raum im Kühlbetrieb Wärme und verdampft dabei. Die aufgenommene Wärme wird dann über das Kältemittel zum Außengerät transportiert und dort mittels eines Verdichters auf ein höheres Temperaturniveau gebracht. Danach erfolgt die Entspannung des Kältemittels und es wird zur Inneneinheit zurückgeführt. Gleichzeitig kann die Raumluft durch Filter gereinigt und bei Bedarf entfeuchtet werden.

Der Betrieb von Klimasplitgeräten kann zu einem hohen Stromverbrauch und somit zu höheren Betriebskosten führen. Zu empfehlen ist daher die Kombination mit einer Photovoltaikanlage. Zu beachten ist außerdem, dass die Außeneinheit warme Luft an die Umgebung abgibt. Je mehr Klimaanlagen in einem Quartier genutzt werden, desto spürbarer ist auch der Einfluss auf den städtischen Wärmeinseleffekt.

Ein weiterer Punkt ist der Einsatz von Kältemitteln, die in der Regel fluorierte Treibhausgase enthalten. Diese können bei unsachgemäßer Handhabung oder Leckagen in die Atmosphäre gelangen und das Klima schädigen. Zwar werden zunehmend umweltfreundlichere Kältemittel entwickelt, dennoch bleibt der ökologische Fußabdruck von Klimaanlagen ein relevanter Faktor.

Ansprechpartner

Ein Klimasplitgerät wird von einem Fachbetrieb für Heizung, Lüftung und Sanitär dimensioniert und installiert.

Anzeige

Partner