Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/stadtraum/planen/stadtentwicklung/aktuelle-buergerbeteiligungen.php 17.04.2025 15:01:27 Uhr 22.04.2025 05:00:25 Uhr

Aktuelle Bürgerbeteiligungen

Stadtentwicklung geht alle an. Deshalb bietet das Amt für Stadtplanung und Mobilität zahlreiche Möglichkeiten sich zu informieren, mitzureden und mitzugestalten – nicht nur im Rahmen der im Baugesetzbuch verankerten, formellen Beteiligung der Öffentlichkeit. Vielmehr initiiert das Amt für Stadtplanung und Mobilität regelmäßig informelle Bürgerbeteiligungen zu wichtigen Vorhaben der Stadtentwicklung.

Aktuelle Projekte

Dresdner Mobilitätsplan 2035+
© Daniel-Stock.adobe.com

Dresdner
Mobilitätsplan 2035+

Die interessierte Öffentlichkeit beteiligt sich an der Gestaltung der Mobilitätsentwicklung in Dresden.

Freier Raum St. Petersburger Straße
© Albrecht Voss

Freier Raum St. Petersburger Straße

17. Mai – Ideenaustausch

23. Mai – Ideencafé

Wie kann die St. Petersburger Straße in Zukunft attraktiver werden?

Zukunft Dresden 2035+
© mondsilber/Schmiedel

Zukunft Dresden 2035+

Wie sieht die Zukunft Dresdens aus und in welcher Stadt möchten wir leben? Damit befasst sich das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (INSEK).

Reallabor AUTOmobil
© Landeshauptstadt Dresden

Reallabor AUTOmobil

Das Amt für Stadtplanung und Mobilität möchte herausfinden, weshalb Dresdnerinnen und Dresdner viele ihrer Wege mit dem Auto zurücklegen. 

Lebendige Seestraße
© Landeshauptstadt Dresden

Lebendige
Seestraße

Die Dresdner Innenstadt soll grüner, fußgänger- und fahrradfreundlicher werden. In einem Versuch wurde die Seestraße von Juli bis Oktober 2024 zur Fußgängerzone.

Louisenstraße im Wandel
© Amt für Stadtplanung und Mobilität

Louisenstraße im Wandel

Wie lässt sich die Louisenstraße gestalten, damit sie zu einem attraktiven, sicheren, barrierefreien und begrünten Stadtraum für alle wird? 

Alter Leipziger Bahnhof
© www.luftbildvertrieb-mueller.de

Alter
Leipziger Bahnhof

Auf dem Gelände des Alten Leipziger Bahnhofs in Dresden soll ein neues, grünes Stadtquartier entstehen. Die kooperative Quartiersentwicklung findet unter breiter Beteiligung diverser Akteure statt.

Zukunft Innenstadt
© stock.adobe.com | Metamorworks

Zukunft
Innenstadt

Die Stadtverwaltung arbeitet unter dem Projekttitel „Dresden findet InnenStadt“ zusammen mit Partnern an einer Zukunftsstrategie für die Innenstadt.

Gut zu wissen

Anzeige

Partner