Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/stadtraum/planen/stadtentwicklung/aktuelle-buergerbeteiligungen/gruener-bogen.php 22.12.2022 13:31:06 Uhr 06.02.2023 09:29:17 Uhr |
|

Grüner Bogen
Während in den vergangenen Jahren entlang der Prager Straße zahlreiche neue Wohn- und Geschäftsgebäude entstanden sind und sich die Straße als lebendiger Stadtraum weiterentwickelt hat, befinden sich die Freiflächen, die unmittelbar an die südliche Prager Straße angrenzen, immer noch in einem Dornröschenschlaf. Wer sich heute abseits der Einkaufsmeile bewegt, findet neben bereits hochwertig hergestellten Wegen mitten in der Innenstadt stark sanierungsbedürftige Grünflächen ohne jegliche Aufenthaltsqualität vor. Trampelpfade weisen auf fehlende Wegeverbindungen hin.
Um die Situation zu verbessern, beauftragte die Landeshauptstadt Dresden 2020 das Büro Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten mit einer Freiraumplanung für den sogenannten „Grünen Bogen“ zwischen der St. Petersburger Straße im Osten und der Reitbahnstraße im Westen.
Auch der Stadtbezirksbeirat Altstadt sah für dieses Gebiet Handlungsbedarf und Entwicklungspotenzial. Daher beschloss das Gremium die Finanzierung einer freiraumplanerischen Konzeption aus seinem Budget.
Was sind die wesentlichen Ziele der Planung?
Wie soll der "Grüne Bogen" künftig aussehen?
Wie konnten sich Bürgerinnen und Bürger beteiligen?
Wie geht es weiter?
Abteilung Stadtplanung Innenstadt
Stadtplanung Innenstadt (Abt.)
Landeshauptstadt Dresden
Amt für Stadtplanung und Mobilität
Besucheranschrift
Freiberger Straße 39
01067 Dresden
Postanschrift
Postfach 12 00 20
01001 Dresden
Öffnungszeiten
Montag | 9 bis 12 Uhr |
Dienstag | 9 bis 12, 13 bis 17 Uhr |
Donnerstag | 9 bis 12, 13 bis 17 Uhr |
Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin per Mail oder Telefon. |