Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/rathaus/aemter-und-einrichtungen/oe/dborg/stadt_dresden_6545.php 07.12.2022 10:59:06 Uhr 06.02.2023 23:30:57 Uhr |
|
Jugendamt
Ich interessiere mich für...
Aufgaben
Kontakt
Was macht das Jugendamt?
Unterstützung für Familien
Das Jugendamt unterstützt Eltern und Erziehungsberechtigte bei der Erziehung, Betreuung und Bildung von Kindern und Jugendlichen. Dabei setzt es auf vorbeugende, familienunterstützende Angebote.
Das Jugendamt berät Kinder, die Probleme in ihrer Familie haben. Jugendliche und junge Volljährige, die mit ihren Eltern nicht mehr reden können, finden Hilfe und Unterstützung beim Jugendamt und seinen Einrichtungen.
Hilfe für ukrainische Minderjährige
Das Jugendamt unterstützt ukrainische Minderjährige. Weitere Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie unter Hilfe für ukrainische Minderjährige.
Erreichbarkeit des Jugendamtes
Das Jugendamt der Landeshauptstadt Dresden informiert in einem Faltblatt zur Verkehrsanbindung und Erreichbarkeit. Nachfolgend finden Sie Kontaktdaten und Antragsinformationen:
Allgemeiner Sozialer Dienst
Ausbildungsförderung (BAföG)
Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien
Elterngeld und Landeserziehungsgeld
Jugendarbeitsschutz
JugendBeratungsCenter
Kinder- und Jugendnotdienst & Pflegekinderdienst
Sorgerecht, Vaterschaftsanerkennung und Unterhalt
Unterhaltsvorschuss
Wirtschaftliche Hilfen & Finanzen/Mahnwesen
Interview mit der Jugendamtsleiterin
Im Video erklärt Jugendamtsleiterin Sylvia Lemm die Aufgaben der Amtsleitung und die Angebote des Jugendamtes zur Beratung und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Familien, z. B. Begrüßungsbesuche, Beratungsstellen und Jugendhilfe.
Neben Hilfsangeboten gibt das Jugendamt als Wächteramt Minderjährigen eine Stimme, die noch nicht für sich selbst sprechen können.
Weitere Leistungen
Hilfe für unbegleitete ausländische Minderjährige
Für die große Anzahl von unbegleiteten ausländischen Minderjährigen, die in Dresden leben, benötigen wir die Unterstützung von engagierten Bürgerinnen und Bürgern. Der regelmäßige persönliche Kontakt ist für die jungen Menschen, die sich in der Fremde zurechtfinden müssen, sehr wichtig.
Hilfe für unbegleitete ausländische Minderjährige
Informationstool für Familienleistungen
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend stellt ein Informationstool für Familienleistungen bereit. Mithilfe dieses digitalen Angebotes können (werdende) Eltern und Familien durch die Eingabe von nur wenigen Angaben herausfinden, welche Familienleistungen und ggf. weitere Unterstützungsangebote für sie in Frage kommen sowie wo und unter welchen Voraussetzungen diese beantragt werden können.
Zugehörige Dienstleistungen
- Adoption
- Alleinerziehende
- Anerkennung Träger der freien Jugendhilfe
- Ausbildungsförderung
- Begrüßungsbesuche
- Beistandschaften
- Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien
- Elterngeld
- Erziehungs- und Familienberatung
- Familiäre Bereitschaftsbetreuung
- Ferienfahrten
- JugendBeratungsCenter
- Jugendarbeit
- Jugendgerichtshilfe
- Jugendhilfe
- Jugendhilfe: Förderung Träger der freien Jugendhilfe
- Jugendschutz
- Jugendsozialarbeit
- Kinder- und Jugendnotdienst
- Kinderstraßenbahn Lottchen
- Landeserziehungsgeld
- Pflegekinder
- Sorgerecht und Vaterschaftsanerkennung
- Soziale Beratung für Eltern & Kinder
- Unterhalt
- Unterhaltsvorschuss, Alleinerziehende
- Wirtschaftliche Hilfen