Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.dehttps://www.dresden.de/de/rathaus/dienstleistungen/elterngeld_d115.php 30.03.2021 11:28:50 Uhr 17.04.2021 13:11:14 Uhr |
|
Elterngeld
Besuch Jugendamt nur mit Termin
Persönliche Besuche im Jugendamt, Enderstraße 59, Haus C sind weiterhin nur mit Termin möglich. Diese Maßnahme dient Ihrem Schutz und dem Schutz unserer Mitarbeiter*innen vor der Verbreitung des Corona-Virus SARS-COV-2, zur Unterbrechung von Infektionswegen sowie der Aufrechterhaltung der wichtigen Aufgaben des Jugendamtes.
Vorübergehend arbeiten wir für Sie im Notbetrieb und sind für Sie telefonisch wie folgt erreichbar.
- Mo und Fr 9 bis 12 Uhr
- Di und Do 9 bis 16 Uhr
Anträge auf Elterngeld bzw. Landeserziehungsgeld reichen Sie bitte elektronisch oder postalisch ein. Antragsformulare finden Sie hier.
Die Beratung findet telefonisch statt. Beratungsanfragen richten Sie bitte per E-Mail (mit Angabe Ihrer Telefonnummer) an folgende Adresse elterngeld@dresden.de oder per Telefon an 0351-4884777.
Ist eine direkte Vorsprache notwendig, setzen wir uns telefonisch oder per E-Mail mit Ihnen in Verbindung.
Gesetzliche Änderung aufgrund der Corona-Pandemie geplant
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) plant kurzfristig gesetzliche Änderungen beim Elterngeld.
Laut Pressemitteilung vom 7. April 2020 sollen folgende Regelungen gesetzlich geändert werden:
- Anpassungen beim Elterngeld für Eltern, die in sogenannten systemrelevanten Berufen arbeiten. Da sie jetzt besonders gebraucht werden, können sie ihre Elterngeldmonate aufschieben.
- Außerdem sollen Eltern den Partnerschaftsbonus nicht verlieren, wenn sie aufgrund der Corona-Krise aktuell mehr oder weniger arbeiten als geplant.
- Zudem sollen Eltern und werdende Eltern, die aktuell Einkommensverluste haben, z. B. weil sie in Kurzarbeit sind, keinen Nachteil im Elterngeld haben. Kurzarbeitergeld und Arbeitslosengeld I wegen Corona reduzieren das Elterngeld nicht und fließen auch bei der späteren Berechnung des Elterngeldes für ein weiteres Kind nicht mit ein.
Die Anpassungen sollen schnell durch das Kabinett und das parlamentarische Verfahren gebracht werden. Derzeit haben die gesetzlichen Änderungen noch keine Gültigkeit. Weitere Informationen dazu, erhalten Sie in der Tagespresse und auf dieser Internetseite.
Online-Terminvergabe
Aus technischen Gründen ist eine Online-Terminvergabe derzeit nicht möglich. Um Wartezeiten zu vermeiden, vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin über die HOTLINE-Elterngeld 0351-4884777
Bearbeitungszeit für Elterngeldanträge derzeit 10 Wochen
Wir bitten Sie, zeitnah nach der Geburt Ihres Kindes oder Ihrer Kinder den Antrag auf Elterngeld zu stellen. Das Antragsformular können Sie bequem Zuhause ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben und mit der Post an die Elterngeldstelle des Jugendamtes senden oder in jedem Bürgerbüro abgeben. Falls Sie Fragen haben, nutzen Sie die Elterngeld-Hotline oder vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin über die Online-Terminvergabe. Sollten Unterlagen fehlen, melden sich die Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter bei Ihnen. Vollständig ausgefüllte Anträge können schneller bearbeitet werden. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn die aktuelle Bearbeitungszeit für Sie eine unzumutbare soziale Härte darstellt!
Elterngeld beantragen
Elterngeld berechnen
ElterngeldPlus
Kontakt
SG Elterngeld/Erziehungsgeld
Landeshauptstadt Dresden
Jugendamt
Besucheranschrift
Seidnitz-Center
Enderstraße 59
Haus C, 1. Etage
01277 Dresden
Themenstadtplan
Telefon
0351-4884777
E-Mail
elterngeld@dresden.de
Postanschrift
Postfach 12 00 20
01001 Dresden
Öffnungszeiten
Montag: 9 bis 12 Uhr
Dienstag: 9 bis 18 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag 9 bis 12 Uhr
Montag und Freitag bitte vorherige Terminvereinbarung!
HOTLINE Elterngeld
Montag: 9 bis 12 Uhr
Dienstag: 9 bis 18 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag 9 bis 12 Uhr
Telefon
0351-4884777