Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/stadtraum/verkehr.php 29.06.2022 15:21:23 Uhr 03.07.2022 17:18:46 Uhr |
|

Verkehr in der Stadt
Die Landeshauptstadt Dresden ist über Schienen, Straßen, Wasser und Luftwege mit ihrer näheren und weiteren Umgebung verbunden. Auch im Stadtgebiet steht ein leistungsfähiges Verkehrsnetz zur Verfügung.
Parkraumkonzept am Uniklinikum
Das Amt für Stadtplanung und Mobilität stellte am 21. Juni 2022 das neue Parkraumkonzept für das Umfeld des Universitätsklinikums Carl-Gustav-Carus zwischen der Fetscherstraße im Westen, dem Käthe-Kollwitz-Ufer im Norden, der Händelallee im Osten und der Blasewitzer Straße im Süden vor. Die gegebenen Hinweise der Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der Informationsveranstaltung fließen in den weiteren Planungsprozess ein. In den öffentlichen Sitzungen der Stadtbezirksbeiräte Altstadt und Blasewitz wird im vierten Quartal 2022 über die Ergebnisse und das geplante Parkraumkonzept informiert. Die Umsetzung erfolgt voraussichtlich im Mai 2023.
Weitere Informationen:
- Plan für das Parkraumkonzept, Stand 27. Juni 2022 (PDF zum Download)
- Pressemitteilung zur Informationsveranstaltung vom 10. Juni 2022
Aktuelle Verkehrseinschränkungen im Themenstadtplan
Sharingleitlinien Mobilität in Erarbeitung
Juni 2022: Die Landeshauptstadt Dresden erarbeitet momentan „Sharingleitlinien Mobilität“, die den Umgang mit allen diesbezüglichen Mobilitätsdienstleistungen im öffentlichen Straßenraum regelt. Sie berücksichtigt dabei die aktuelle Gesetzeslage und die geltende Rechtssprechung. Sie wird nach deren politischem Beschluss voraussichtlich ab dem 3. Quartal 2022 wirksam und kann dann sämtliche Angebote im Carsharing, Bikesharing, bei E-Scootern und Motorrollern regeln. Bei der Umsetzung der Regeln wird auf das Instrument der Sondernutzung gesetzt und die Grundlage für eine zielorientierte und diskriminierungsfreie Vergabe von Genehmigungen für Sharingdienstleistungen in Dresden geschaffen. Erst ab diesem Zeitpunkt ist es möglich, mit neuen Angeboten in Dresden in den Sharingmarkt einzusteigen. Bestandsregelungen für intermodale Angebote sowie die bestehenden Regelungen für E-Scooter behalten bis dahin ihre Gültigkeit und werden dann durch die Vorgaben der Sharingleitlinien ersetzt. Aktuell ist daher ein Systemneustart auch für freefloating-Angebote in Dresden nicht möglich, da sie eine zu genehmigende Sondernutzung darstellen und erst möglich sind, wenn die Sharingleitlinien Mobilität beschlossen wurden.