Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/rathaus/aemter-und-einrichtungen/oe/dborg/stadt_dresden_6813.php 12.05.2022 23:06:57 Uhr 30.01.2023 10:01:36 Uhr |
|
Umweltamt
Ich interessiere mich für...
Aufgaben
Kontakt
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Umweltamtes beraten Bürger und Unternehmen, um die natürlichen Lebensgrundlagen der Stadt langfristig zu sichern. Dazu zählt beispielsweise sauberes Wasser, frische Luft, nährstoffreiche Böden, gesundes Stadtklima, vielfältige Fauna und Flora sowie Dresdens einmaliges Landschaftsbild. Da sich große Bauprojekte aber auch viele alltägliche Dinge auf die Natur auswirken, sind häufig Genehmigungen des Umweltamtes notwendig.
Ziel des Amtes ist es immer auch die Dresdnerinnen und Dresdner vor schädlichen Umwelteinwirkungen zu schützen. Deshalb entwickeln die Experten des Umweltamtes Strategien im Umgang mit Umweltkatastrophen oder sie sanieren Altlasten. Darüber hinaus pflegt das Umweltamt Landschaftsbild und Naturraum, damit sie für nachfolgende Generationen erhalten bleiben. So stellt es etwa Flussläufe wieder nach natürlichem Vorbild her.
Im juristischen Sinne nimmt das Umweltamt Pflichtaufgaben der Landeshauptstadt Dresden war. Neben dem weisungsfreien Bereich des kommunalen Umweltschutzes vollzieht es als untere Naturschutzbehörde, Landwirtschaftsbehörde, Wasserbehörde, Bodenschutzbehörde, Abfallbehörde und Immissionsschutzbehörde weisungs-gebunden, d.h. als „verlängerter Arm des Freistaates Sachsen“, die Bundes- und Landesgesetze des Umweltrechts.
Zugehörige Dienstleistungen
- Abbruch (Beseitigung) von baulichen Anlagen
- Abbruch und Bauabfallentsorgung
- Abfall: Entsorgung
- Abfallerzeugernummern
- Abwasser: Genehmigungen & Anzeigen
- Altfahrzeuge/Autowracks
- Altlastenauskünfte
- Asbest
- Aufforstung
- Baumpflege, Baumfällung, Gehölzschutz
- Baustellen: Ausnahmebewilligung für geräuschintensive Nachtarbeiten
- Baustellen: Belästigungen durch Lärm und Staub
- Bodenschutz
- Bäume auf Privatgrundstücken
- Dach, Begrünung
- Erdwärmesonden
- Fassaden, Begrünen
- Flächenentsiegelung
- Gartenbrunnen, Hausbrunnen, sonstige Bohrungen (Grundwasser)
- Gewässer: Ausbau
- Grundwasser
- Hochwasser: Informationsangebote
- Hochwasserschutz, Elbe sowie Gewässer 1. und 2. Ordnung
- Immissionsschutz: Genehmigungen und Anzeigen
- Kleingärten
- Kleinkläranlagen, Abwassersammelgruben
- Lagerfeuer
- Landwirtschaft
- Luft- und Lärmbelästigungen durch Anlagen
- Lärmschutz
- Müll: illegale Ablagerungen
- Niederschlagswasser, Einleiten in Gewässer oder Versickern
- Oberirdische Gewässer, Einleiten von Grundwasser
- Regenwasserbewirtschaftung
- Straßenbaustellen & Umleitungen
- Tier anmelden (geschützte Arten)
- Trinkwasser, wasserrechtliche Befreiung
- Trinkwasserversorgung
- Umwelt: Kostenerstattung, Naturschutz
- Umweltauskunft/Umweltinformation
- Umweltbericht
- Umweltdaten/Umweltatlas
- Wassergefährdende Stoffe, Anlagen
- Wasserrechtliche Verfahren, Antragsunterlagen
- Wärmepumpen mit Nutzung von Grundwasser (Einfamilienhäuser)
- Überschwemmungsgebiete: Bauvorhaben und Veranstaltungen
- Überschwemmungsgebiete – Elbe, Gewässer 1. und 2. Ordnung