Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/tourismus/sehen/sehenswuerdigkeiten/altstadt/zwinger.php 30.01.2023 16:56:26 Uhr 07.02.2023 02:42:43 Uhr |
|
Zwinger
Der Dresdner Zwinger ist das bedeutendste Bauwerk des Spätbarock und gilt mit seinem Kronentor als Wahrzeichen der Stadt. Er entstand von 1710 bis 1728 als Orangerie und höfischer Festspielplatz. Architekt Pöppelmann und Bildhauer Permoser entwarfen und erbauten die Anlage. Die detailreiche Pracht des Zwingers gewährt Einblicke in kurfürstliche Geschmäcker und die Prachtentfaltung zur Zeit August des Starken.
Im Zwinger sind heute verschiedene Ausstellungen untergebracht, wie der Mathematisch-Physikalische Salon und die Gemäldegalerie Alte Meister mit der Skulpturensammlung bis 1800 untergebracht. Mit der Porzellansammlung befindet sich auch die bedeutendste und umfangreichste keramische Spezialsammlung der Welt im Dresdner Zwinger. In der Bogengalerie L und im Französischen Pavillon befindet sich die Ausstellung „Zwinger Xperience – Macht. Epochen. Dimensionen. Eine Zeitreise.“
Die großzügige Anlage des Zwingers mit Rasen, Springbrunnen und Galerien ist üblicherweise komplett begehbar und lädt in der warmen Jahreszeit zum Flanieren ein. Aktuell werden Ausgrabungen und Bauarbeiten vorgenommen, so dass der Zwingerhof eine große Baustelle ist. Die Zugänge zu den Ausstellungen sind weiterhin gewährleistet. Ebenso sind die Terrassen auf den einzelnen Galerien weiterhin begehbar. Von oben bietet sich ein Blick auf das Baugeschehen im Zwinger und in die umliegende Bebauung.
Führungen und Ausstellungen
Zwinger Xperience – Macht. Epochen. Dimensionen. Eine Zeitreise.
Ein zukunftsweisendes 360-Grad-Audiosystem und Leinwandprojektionen bis zu 270 Grad vermitteln die Geschichte des Dresdner Zwingers auf hochmoderne Weise.
Der Eingang zur Ausstellung befindet sich im Französischen Pavillon und ist aktuell über den Durchgang im Semperbau erreichbar.
Museumscard
Mit der Museumscard erhalten Sie einmaligen, kostenfreien Eintritt in die bekanntesten Museen der Stadt. Weiterhin gibt es für Museumscard-Besitzer Rabatte bei weiteren Ausstellungen, Freizeitangeboten, Restaurants, Rundgängen und Ausflügen. Mit der Museumscard erhalten Sie außerdem Rabatt auf das gesamte Sortiment der Dresden Information, wie beispielsweise Veranstaltungstickets, Bücher, Erlebnisangebote und Geschenkartikel.
Die Ausstellungen der Staatlichen Kunstsammlungen im Zwinger sind die Porzellansammlung, der Mathematisch-Physikalische Salon und die Gemälde Alte Meister mit Skulpturensammlung bis 1800. Mit der Museumscard können Besucher alle drei Ausstellungen und zusätzlich die meisten Ausstellungen des Residenzschlosses besuchen. Das Residenzschloss liegt direkt gegenüber dem Zwinger.
Die Museumscard ist an zwei aufeinanderfolgenden Tagen gültig, so dass an Tag 2 das Albertinum besucht werden kann. Hier bewundern Kunstinteressierte die Galerie neue Meister und die Skulpturensammlung ab 1800.
Vort Ort ist die Museumscard in der Dresden Information im Hauptbahnhof und in der Dresden Information an der Frauenkirche (QF Passage) erhältlich. Für die Online-Buchung des Print@Home-Tickets nutzen Sie den folgenden Link:
Besucheranschrift
Theaterplatz 1, 01067 Dresden
Themenstadtplan
Öffentlicher Personennahverkehr
Straßenbahnlinien 1, 2, 4, 11, 12 und Buslinie 75 bis Haltestelle Postplatz
Verkehrsverbund Oberelbe
Museen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Gemäldegalerie Alte Meister
Besucheranschrift
Semperbau am Zwinger
Öffnungszeiten
Di–So 10–18 Uhr, Mo geschlossen
Porzellansammlung
Besucheranschrift
Zwinger
Öffnungszeiten
Di–So 10–18 Uhr, Mo geschlossen
Mathematisch-Physikalischer Salon
Besucheranschrift
Zwinger
Öffnungszeiten
Di–So 10–18 Uhr, Mo geschlossen