Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.dehttps://www.dresden.de/de/tourismus/sehen/sehenswuerdigkeiten/altstadt/residenzschloss.php 05.10.2020 12:19:03 Uhr 23.04.2021 08:08:46 Uhr |
|
Residenzschloss
Das Dresdner Residenzschloss war einst das Machtzentrum der sächsischen Kurfürsten und Könige. Erstmals im 14. Jahrhundert als Burganlage erwähnt, entstand im 15. Jahrhundert der vierflügelige Schlossbau. Nach der Vernichtung durch einen Brand 1701 erfolgte der Wiederaufbau des Schlosses unter August dem Starken.
Infolge von Luftangriffen in den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs brannte das Schloss mit seinen rund 500 Sälen und Zimmern erneut bis auf die Grundmauern nieder. Der größte Teil der kostbaren Innenausstattung ging verloren. 1985 startete der Wiederaufbau als Museumskomplex der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Als erstes Museum zog das Kupferstich-Kabinett im Residenzschloss ein und präsentiert dort seit April 2004 seine Schätze. Im September 2004 wurde das Neue Grüne Gewölbe eröffnet. Seit September 2006 ist das Historische Grüne Gewölbe in seinen ursprünglichen Räumen zu bewundern.
Heute zeigt sich das Residenzschloss von außen im Stil der Neorenaissance, im großen Schlosshof mit seiner Sgraffito-Malerei im Stile der Renaissance. Der Hausmannsturm überragt das Ensemble und bietet einen wundervollen Überblick über die Altstadt.
Nach fünfjähriger Bauzeit ist seit 2010 auch die Englische Treppe im Dresdner Residenzschloss wieder begehbar und dient nun als Hauptzugang zu den Museen der Staatlichen Kunstsammlungen.
Museen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden im Residenzschloss
Die Königlichen Paraderäume Augusts des Starken und das Porzellankabinett, Kupferstich-Kabinett, Münzkabinett, Neues & Historisches Grünes Gewölbe, Renaissanceflügel, Riesensaal der Rüstkammer, Türckische Cammer
Informationen zu den aktuellen Dauer- und Sonderausstellungen finden Sie hier
Die Öffnungszeiten der einzelnen Museen entnehmen Sie bitte der Internetseite www.skd.museum
Besucheranschrift
Taschenberg 2, 01067 Dresden
Themenstadtplan
Öffentlicher Personennahverkehr
Straßenbahnlinien 1, 2, 4 bis Haltestelle Altmarkt
Öffnungszeiten
Mi–Mo 10–17 Uhr, Di geschlossen,
Renaissanceflügel/Münzkabinett: Fr–So 10–17 Uhr
Freitag „Blaue Stunde“ Historisches & Neues Grünes Gewölbe 17–20 Uhr geöffnet (gesonderter Eintritt mit Zeitticket für 15 €, nur über die SKD buchbar)