Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/stadtraum/umwelt/abfall-stadtreinigung/abfallberatung/trennung/Altpapier.php 30.04.2021 10:47:27 Uhr 07.02.2023 22:18:54 Uhr |
|
Altpapier
Zur Sammlung von Altpapier stehen in Dresden die städtischen Blauen Tonnen und die Wertstoffcontainer für Zeitungen/Zeitschriften sowie Pappe/Knüllpapier an über 330 Wertstoffcontainerstandplätzen zur Verfügung.
Sammlung von Altpapier – bequem am Haus über die städtische Blaue Tonne
Seit 2012 können alle Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer die städtische Blaue Tonne bestellen.
Die Blaue Tonne ist gebührenfrei.
In die Blaue Tonne gehören:
- Zeitungen, Zeitschriften
- Schreib- und Computerpapier
- Werbeprospekte
- Knüll- und Verpackungspapier
- Bücher ohne beschichteten Einband
- Pappen und zerkleinerte Kartonagen
Diese Abfälle gehören nicht in die Blaue Tonne, sondern in die:
Restmülltonne
- verschmutztes Papier/Pappe (z. B. Pizzaschachteln)
- Windeln
- Fotos
- Tapetenreste
Biotonne
- Küchen- und Papiertaschentücher
Gelbe Tonne/Gelben Sack
- Verbundmaterialien (z. B. Tetrapacks)
- Vakuumverpackungen (z. B. für Kaffee)
- beschichtetes, zerreißfestes Papier/Pappe (z. B. Verpackungen von Tiefkühlprodukten)
Bedenken Sie:
Nur sauberes Altpapier kann für das Recycling verwendet werden.
Bitte geben Sie Papier und Pappen immer ungebündelt ein.
Pappen und Kartons sollten vor der Eingabe zerkleinert oder auseinander gefaltet werden.
Ein Aufkleber an Wertstoffcontainern erinnert nun daran.
Flache und zerkleinerte Pappen vergrößern die Aufnahmekapazität von Containern und Blauen Tonnen.
Großformatige Verpackungen nehmen auch alle Wertstoffhöfe kostenfrei an.
Wie erhält man eine Blaue Tonne?
Alle eigenständig an die Abfallwirtschaft angeschlossenen Eigentümer von Grundstücken, Firmen und Verwaltungen können die städtische Blaue Tonne bestellen. Städtische Blaue Tonnen sind gebührenfrei.
Bitte beachten: Nach Antragstellung erfolgt die Lieferung der Behälter in der Regel innerhalb von vier Wochen. Den genauen Liefertermin können Sie bei Ihrem zuständigen Entsorger erfragen.
Online-Formular zur Bestellung der städtischen Blauen Tonne
Mit diesem Formular können Sie die städtische Blaue Tonne zur Erfassung von Altpapier bestellen. Sie können das ausgefüllte Formular drucken, unterschreiben und faxen oder online absenden.
PDF-Formular zur Bestellung der städtischen Blauen Tonne
Das PDF-Formular kann am Computer ausgefüllt werden. Die eingegebenen Daten werden weder auf Vollständigkeit noch inhaltlich geprüft. Das Formular muss ausgedruckt, unterschrieben und per Post/Fax an die eingetragene Adresse versendet werden.
Wertstoffcontainerstandplätze
Bei der Suche nach dem nächstgelegenen Containerstandplatz hilft der Themenstadtplan.
Bitte beachten Sie: Standplätze, auf denen sich nur Glascontainer befinden, sind grün gekennzeichnet.
Beauftragte Entsorger
Die Landeshauptstadt hat für die Entsorgung von Altpapier aus städtischen Blauen Tonnen drei Firmen beauftragt. Welche Firma in Ihrem Stadtgebiet verantwortlich ist erfahren Sie hier: