Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/leben/gesellschaft/senioren/Pflege.php 17.06.2025 17:03:47 Uhr 20.06.2025 22:33:38 Uhr |
|
Pflege
Pflegestammtisch am 25. Juni 2025
Beschäftigte des Medizinischen Dienstes Antworten auf Fragen rund um die Pflegebegutachtung
Datum: Mittwoch, den 25. Juni 2025
Zeit: 15:30 bis 17:30 Uhr
Ort: Haus an der Kreuzkirche, An d. Kreuzkirche 6, 01067 Dresden
Wenn die Selbstständigkeit im Alltag dauerhaft eingeschränkt ist, kann Anspruch auf einen Pflegegrad bestehen. Dieser ermöglicht den Zugang zu Leistungen der Pflegeversicherung. Je höher dieser Grad ist, desto mehr Geld- und/oder Sachleistungen werden von der Pflegekasse für die Versorgung eines pflegebedürftigen Menschen übernommen. Bestimmt wird dieser Grad durch eine Pflegebegutachtung. Der Medizinische Dienst führt sie durch. Aber wie funktioniert das genau? Was kommt auf mich zu?
Pflegedienst, Tagespflege oder Pflegeheim?
Worauf sollten Betroffene und Pflegende achten? Welche Leistungen gibt es wofür?
Alle Pflegekassen informieren und beraten zu den Leistungen der Pflegeversicherung. Sie helfen auch bei der Antragstellung und vermitteln Dienstleistungen. Außerdem unterstützen die Dresdner Seniorenberatungsstellen. Es gibt sie in jedem Stadtbezirk. Weitere Informationen: Seniorenberatungsstellen.
SOS Pflegefall
Eine Checkliste sorgt für Überblick.
Wird ein Mensch plötzlich pflegebedürftig, sind viele Dinge zu klären und zu regeln. Die "Checkliste im SOS Pflegefall" hilft bei der Organisation. Das PflegeNetz Dresden hat die Übersicht erstellt. Weitere praktische Informationen bietet der Pflege-Stammtisch . Hier bekommen Angehörige, Nahestehende und Interessierte Auskunft zu aktuellen Pflegethemen.