Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/stadtraum/umwelt/abfall-stadtreinigung/mitmachen/umweltbildung/angebote-unserer-partner.php 21.05.2024 13:41:24 Uhr 16.06.2024 11:59:43 Uhr

Angebote unserer Partner

Umweltbildungsprogramm

Schüler im Chemielabor
  • Zielgruppe: Kindergärten (Vorschulgruppe), Grundschulen, Oberschulen, Gymnasien, Förderschulen, berufsbildende Schulen
  • Ort: innerhalb/außerhalb der Einrichtung
  • Dauer: variabel
  • Ansprechpartner: Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH (SBG)
  • Link: www.sbg-dresden.de

Es werden Unterrichtsstunden, Exkursionen zu abfallwirtschaftlichen Einrichtungen und Projekttage angeboten. Diese sind individuell anpassbar und können einzeln oder in Kombination gebucht werden.

Die Veranstaltungen sind gebührenfrei, eventuell anfallende Fahrtkosten werden nach Einreichung der Belege erstattet.

Unter den vielseitigen Angeboten finden sich unter Anderem folgende Themen:

  • Abfallvermeidung/Abfalltrennung/Recycling
  • Rund ums Papier (Herstellung, Bedeutung und Wiederaufbereitung)
  • Untersuchungen von Wasser- und Kunststoffproben im Labor
  • Nachhaltiger Konsum und Lebensstil
  • Kunststoffrecycling
  • Klimarelevante Themen

Alle Veranstaltungen finden Sie, unter Angabe der entsprechenden Altersempfehlungen, im Flyer "Angebote Umweltpädagogischer Unterricht".

Erlebniswelt Stadtreinigung Dresden

Kinder vor einem Müllauto auf dem Gelände der Stadtreinigung Dresden
  • Zielgruppe: Kindergärten (Vorschulgruppe)
  • Ort: Betriebshof Stadtreinigung Dresden (Tatzberg 25, 01307 Dresden)
  • Dauer: 90 min
  • Ansprechpartner: Stadtreinigung Dresden GmbH
  • Link: www.srdresden.de

Die Stadtreinigung Dresden bietet Führungen auf ihrem Betriebsgelände an. Dort bekommen die Kinder einen Einblick in die Arbeitswelt der Müllmänner und Reiniger.

Noch Fragen?

SG Abfallberatung/Öffentlichkeitsarbeit
Umweltbildung

Telefon 0351-4889648
E-Mail umweltbildung@dresden.de


Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag von 13 bis 17 Uhr
Persönliche Vorsprachen nur mit Termin möglich.