Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/stadtraum/planen/stadtentwicklung/aktuelle-buergerbeteiligungen/stadtteilgestaltung-johannstadt.php 26.05.2023 14:39:47 Uhr 23.09.2023 02:26:39 Uhr
Auf einem Luftbild sind die Stadtteile Johannstadt und Pirnaische Vorstadt zu sehen, im Vordergrund die VW-Manufaktur und im Hintergrund die Elbe.
© www.luftbildvertrieb-mueller.de

Gestaltung der Stadtteile Johannstadt und Pirnaische Vorstadt

Auf der Karte ist das rot umrissene Areal mit den Stadtteilen Johannstadt-Nord/Süd und Pirnaische Vorstadt zu sehen, welches die Landeshauptstadt Dresden als Fördergebiet für das EU-Förderprogramm EFRE beantragen möchte. Darin enthalten sind vier Areale, welche als Schwerpunkte entwickelt werden sollen: Umfeld Lingnerallee, Umfeld Sachsenplatz, Umfeld Trinitatisplatz und Umfeld Dürerstraße.
Geplantes EFRE-Fördergebiet in der Johannstadt/Pirnaischen Vorstadt (rot umrandet) und Schwerpunkte für die Weiterentwicklung der öffentlichen Räume (gelb markiert)

Das Amt für Stadtplanung und Mobilität möchte die Stadtteile Johannstadt und Pirnaische Vorstadt mithilfe baulicher Maßnahmen sozial, wirtschaftlich und ökologisch noch attraktiver gestalten. In den vergangenen Jahren flossen bereits umfangreiche Fördergelder in die Sanierung von Gebäuden und Freiflächen in das Gebiet Johannstadt/Pirnaische Vorstadt. Dazu zählen z. B. das neue Jugendzentrum in der Trinitatiskirche oder die Sanierung des Torhauses an der Lingnerallee, in welchem der Verein Treberhilfe
e. V. tätig ist. Das hat zu einer positiven Entwicklung in diesen Stadtteilen geführt.

Nun möchte die Landeshauptstadt die Aufnahme der Stadtteile Johannstadt und Pirnaische Vorstadt in das Förderprogramm „Nachhaltige Stadtentwicklung“ beantragen. Das Förderprogramm läuft von 2021 bis 2027 und ist Teil des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE). Die Europäische Union und der Freistaat Sachsen finanzieren darüber Projekte zur Verbesserung der ökologischen Lebensqualität sowie zur wirtschaftlichen und sozialen Belebung benachteiligter Stadtgebiete. Für den Antrag und die Auswahl geeigneter Projekte untersucht die Landeshauptstadt Dresden das Gebiet Johannstadt/Pirnaische Vorstadt näher. Der Fokus liegt vorrangig auf baulichen Projekten, wie der Gestaltung von barrierefreien Freiräumen, Spielplätzen oder Parkanlagen. Weiterhin sollen die kulturellen und sozialen Angebote verbessert und die lokale Wirtschaft belebt werden.

Kontakt

Landeshauptstadt Dresden

Amt für Stadtplanung und Mobilität
Abteilung Stadterneuerung


Besucheranschrift

Freiberger Straße 39
01067 Dresden


Themenstadtplan

Telefon 0351-4883621
Fax 0351-4883821
E-Mail stadterneuerung@dresden.de


Postanschrift

Postfach 12 00 20
01001 Dresden

Drucken

Partner