Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/rathaus/politik/wahlen/schoeffen-ehrenamtliche-richter.php 28.12.2022 13:51:51 Uhr 31.01.2023 23:52:17 Uhr |
|
Schöffen und ehrenamtliche Richter
Auch ohne Jurastudium Recht sprechen
Wollten Sie schon immer mal einen Blick hinter die Kulissen der Rechtsprechung werfen? Fragen Sie sich manchmal, weshalb ein Urteil gerade so und nicht anders gefällt wurde?
Auch Sie haben die Möglichkeit aktiv an der Rechtsfindung und Rechtsprechung an den Gerichten des Freistaates Sachsen mitzuwirken. Dazu benötigen Sie kein Jurastudium. Gefragt sind Ihr Rechtsempfinden und Ihre eigene Berufs- und Lebenserfahrung, um eine gerechte, volksnahe und damit gute Urteilsfindung zu ermöglichen.
An vielen Gerichten entscheiden die Berufsrichter in engem Zusammenwirken mit Laienrichtern, so genannten Schöffen und Jugendschöffen bzw. ehrenamtlichen Richtern. Schöffen und Jugendschöffen kommen beim Amtsgericht Dresden und beim Landgericht Dresden in Strafsachen bzw. in Jugendstrafsachen zum Einsatz. Am Verwaltungsgericht bzw. Sozialgericht Dresden entscheiden ehrenamtliche Richter mit über Rechtsstreitigkeiten.
Kontakt
Landeshauptstadt Dresden
Bürgeramt
Abteilung Grundsatz und Wahlen
Besucheranschrift
Theaterstraße 6 (um vorherige Terminvereinbarung wird gebeten)
01067 Dresden
2. Etage, Zimmer 218
Themenstadtplan
Telefon
0351-4885888
, 0351-4885889
E-Mail
schoeffen@Dresden.de
Postanschrift
Postfach 12 00 20
01001 Dresden