Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/rathaus/politik/wahlen/europawahl.php 27.10.2023 11:24:11 Uhr 29.11.2023 20:10:51 Uhr
Die EU-Flagge und anderen Flaggen von EU-Staaten vor blauem Himmel
© Pixabay

Wahl der Abgeordneten für das Europaparlament

Das Europäische Parlament ist das Gesetzgebungsorgan der EU. Bei der Europawahl werden die Abgeordneten des Europäischen Parlaments direkt von den Wähler*innen in allen Mitgliedsstaaten gewählt. Dabei steht jedem der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) eine bestimmte Anzahl an Sitzen entsprechend dem Verhältnis der Einwohnerzahlen zu. Die Wahlperiode beträgt fünf Jahre.

Von den insgesamt 705 Abgeordnetensitzen entfallen 96 Sitze auf Deutschland. Wahlgebiet für die Wahl der Abgeordneten aus der Bundesrepublik Deutschland ist das Bundesgebiet. Die Wahl erfolgt nach den Grundsätzen der Verhältniswahl mit Listenvorschlägen. Jede Wählerin und jeder Wähler hat eine Stimme.

Wahltermin

Die Bundesregierung hat als Wahltermin für die Europawahl in der Bundesrepublik Deutschland den 9. Juni 2024 bestimmt. 

Weitere Informationen zur Wahl, Informationen für Parteien und Wahlbewerbende sowie Fristen finden Sie auf den Seiten der Bundeswahlleitung Europawahl 2024 - Die Bundeswahlleiterin .

Informationen für Wählende

Neu: Für diese Wahl wurde die Wahlberechtigung erstmals auf das sechzehnte Lebensjahr herabgesetzt.

Wahlberechtigt sind alle Deutschen im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des Grundgesetzes sowie alle in Deutschland wohnhaften Staatsangehörigen der übrigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union (Unionsbürgerinnen und -bürger), die am Wahltag das sechzehnte Lebensjahr vollendet haben. 

Deutsche im Ausland können sich auf Antrag in das Wählerverzeichnis ihrer zuständigen Gemeinde eintragen lassen. Der Antrag muss dort bis spätestens zum 19. Mai 2024 eingehen. Den Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis erhalten Sie hier Deutsche im Ausland - Die Bundeswahlleiterin .

Die EU-Flagge. Zwischen den Sternen ist ein gelber Kreis, auf dem mit einem gelben Stift ein Kreuz gesetzt wurde.

Kontakt

Landeshauptstadt Dresden
Wahlbehörde


Besucheranschrift

Theaterstr. 6
01067 Dresden
2. Etage, Zimmer 216-237

Zugang für Körperbehinderte


Themenstadtplan

Telefon 0351-4886422
Fax 0351-4885883
E-Mail wahlamt@dresden.de


Postanschrift

Postfach 12 00 20
01001 Dresden

Drucken

Partner