Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/leben/stadtportrait/europa/SchueleRaustausch.php 0 Uhr 20.08.2022 01:40:13 Uhr |
|
SchüleRaustausch
Mit der Landeshauptstadt in die Partnerstädte
SchüleRaustausch-Programm
Viele Schülerinnen und Schüler möchten schon während ihrer Schulzeit ins Ausland, schrecken aber vor dem Aufwand zurück. Hier gibt es Abhilfe: Das Programm SchüleRaustausch des Oberbürgermeisters bietet umfangreiche Unterstützung sowohl bei der Suche nach einer Partnerschule als auch bei der finanziellen Absicherung. Es gibt Pauschalen für Reise-, Übernachtungs- und Sachkosten. Das Programm richtet sich vorrangig an Dresdner Oberschulen, Berufsschulen und Förderschulen.
Vorteile für Schüler/-innen & Eltern
- Raus ins Ausland
- andere Schüler/-innen kennenlernen
- interessante Einblicke in ein fremdes Land
- Sprachkenntnisse erproben & verbessern
- geringer Eigenanteil
Vorteile für Lehrer
- Hilfe bei der Suche nach der Partnerschule
- einfacher Antrag auf Förderung
- unkomplizierte Abrechnung (nur mit Sachbericht und Teilnehmerliste)
Voraussetzungen
- Schule aus Dresden, vorrangig Ober-, Förder- oder Berufsschule
- Austausch mit Partnerschule im Ausland, gerne aus einer Dresdner Partnerstadt
- gemeinsames Projekt mit Partnerschule (nicht nur touristisches Programm)
- Übernachtung in Gastfamilien (falls nicht möglich: ÜN in JH gemeinsam mit Partnerschülern/-innen)
- Austausch dauert etwa 5 Tage
- Austausch wird fortgesetzt
- Antrag wird bis spätestens einen Monat vor Projektstart eingereicht
Wie kommen Sie zu den Fördergeldern?
-
Richtlinie SchülerRaustausch (*.pdf, 327 KB)
-
Anlage 1: Allgemeine Bewilligungsbedingungen (*.pdf, 39 KB)
-
Anlage 2: Pauschalen (*.pdf, 205 KB)
-
Anlage 3: Antragsformular (*.pdf, 198 KB)
-
Anlage 4: Einwilligungserklärung/Datenschutz (*.pdf, 107 KB)
-
Anlage 5: Empfangsbestätigung/Rechtsbehelfsverzicht (*.pdf, 123 KB)
-
Anlage 6: Auszahlungsantrag (*.pdf, 93 KB)
-
Anlage 7: Verwendungsnachweis zum Zuwendungsbescheid (*.pdf, 109 KB)
Wir freuen uns über neue Interessenten - kommen Sie auf uns zu:
Landeshauptstadt Dresden
Abteilung Europäische und Internationale Angelegenheiten
Besucheranschrift
Neues Rathaus
Dr.-Külz-Ring 19
01067 Dresden
Inspiration gesucht? Dann lesen Sie hier Berichte von Schulen...
-
62. Oberschule (*.pdf, 2 MB)
-
BSZ Technik (*.pdf, 2 MB)