Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2005/03/c_076.php 29.05.2015 00:41:04 Uhr 17.06.2024 14:10:53 Uhr

Elbe überschreitet Richtwert für Alarmstufe 1

Am Elbpegel Dresden wurden heute 11 Uhr 3,51 Meter registriert. Weil damit der Richtwert für die unterste Alarmstufe überschritten ist, gilt ab sofort für die Elbe im Stadtgebiet Dresden die Hochwasser-Alarmstufe 1. Mit ihr ist ein Meldedienst verbunden, zu dem die ständige Analyse der meteorologischen Lage und die Beurteilung der Entwicklungstendenzen gehört.

Das Landeshochwasserzentrum registriert seit gestern am Elbestrom einen schnellen Anstieg. Ursache ist das milde Wetter seit Wochenmitte. Es kommt zum Abtauen der Schneedecke bis in die Kammlagen, was bereits zu erhöhten Pegeln an den Nebenflüssen der oberen Elbe führte.

Die Elbe stieg am Pegel Usti innerhalb von 24 Stunden einen Meter. Auch der Pegel Dresden registriert einen zügigen Anstieg. Wurden hier gestern 14 Uhr noch 2,53 Meter gemessen, stand das Wasser heute Morgen 4 Uhr bei 2,98 Meter und 8 Uhr bei 3,24 Meter. Der aktuelle Messwert von heute 12 Uhr liegt bei 3,54 Meter.

Die Fachleute sagen eine weiter steigende Tendenz voraus. Die Prognosewerte für morgen liegen bei 4,10 Meter bis 4,60 Meter. Nach jetzigem Kenntnisstand kann ein Erreichen des Richtwertes für die Alarmstufe 2 am Wochenende, der bei 5 Metern liegt, nicht ausgeschlossen werden. Ab 5,10 Meter wäre die erste wichtige Straßensperrung nötig – das Terrassenufer unterhalb der Augustusbrücke.

Am Lockwitzbach gilt seit gestern die Alarmstufe 1. Der aktuelle Messwert von heute 10 Uhr liegt bei 52 Zentimetern. Es hat sich inzwischen eine gleichbleibende Tendenz durchgesetzt.

Bürger können sich über die aktuellen Pegelstände informieren:
Elbe über Telefon 1 94 29
Lockwitzbach über Telefon (03 52 06) 2 21 16
oder im Internet unter www.hochwasserzentrum.sachsen.de
Informationen und Hinweise zum Verhalten bei Hochwasser gibt ein Handzettel der Stadt, der in den Informationsstellen der Rathäuser, Ortsämter, Ortschaften und in den Bürgerbüros ausliegt. Er ist auch im Internet abrufbar unter www.dresden.de/wegweiser, Anliegen Hochwasserschutz.

Landeshauptstadt Dresden

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon +49(0351) 4882390
Fax +49(0351) 4882238
E-Mail E-Mail


Postanschrift

PF 12 00 20
01001 Dresden