Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2004/11/c_006.php 29.05.2015 00:34:13 Uhr 15.06.2024 00:51:19 Uhr

Restaurierung der Stübelallee wird fortgesetzt

Die Stadt setzt die Restaurierung des Mittelstreifens der Stübelallee von der Müller-Berset-Straße bis zur Karcherallee fort. Im Frühjahr pflanzt eine Firma im Auftrag des Grünflächenamtes 76 junge Kaiserlinden. Heute begann das Grünflächenamt, die alten Linden auf diesem Teilstück zu fällen. Die Bäume sind bereits rund 100 Jahre alt und sehr brüchig.

Einige der gefällten Stämme werden als Totholzpyramiden im Jägerpark aufgestellt. Sie dienen der Erhaltung des Juchtenkäfers. Das Umweltamt, das die Stämme auswählt, leistet damit einen Beitrag zum Artenschutz.

Die Stübelallee steht unter Denkmalschutz. Der Mittelstreifen wurde am Ende des 19. Jahrhunderts bepflanzt. Die frei wachsende Allee, zu dieser Zeit häufiges Gestaltungsmittel, bildet den Abschluss des Großen Gartens.

Ziel des Grünflächenamtes ist es, die vierreihige Allee mit gleichaltrigen Bäumen derselben Art wieder herzustellen. Im Jahr 2001 begann es mit den Restaurierungsarbeiten. Vom Straßburger Platz bis zur Müller-Berset-Straße sind sie beendet. Im Frühjahr 2005 wird die Restaurierung des Mittelstreifens der Stübelallee abgeschlossen.

Landeshauptstadt Dresden

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon +49(0351) 4882390
Fax +49(0351) 4882238
E-Mail E-Mail


Postanschrift

PF 12 00 20
01001 Dresden