Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2004/10/c_830.php 29.05.2015 00:34:05 Uhr 14.06.2024 18:31:59 Uhr

Entscheidung auf Mallorca: Olympia in Dresden!

Der sportliche Wettstreit mit Tallinn ist entschieden. Auf dem Kongress des Weltschachverbandes FIDE in Calviá auf Mallorca entschied sich die Jury mit 69 zu 29 Stimmen für Dresden. Oberbürgermeister Ingolf Roßberg: „Ich bin sehr stolz darauf, das unsere gemeinsame Bewerbung mit dem Deutschen Schachbund Erfolg hatte. Seit Wochen fiebern die Bürgerinnen und Bürger meiner Stadt dieser Entscheidung entgegen und sie haben auf einem Schachfest erfolgreich die Daumen gedrückt. Dresden bietet für die Austragung der Schacholympiade schon wegen seiner Vielfalt und seiner langen Tradition in Kunst, Kultur und Fortschritt den idealen Ort. Jetzt wartet eine Menge Arbeit auf uns. Die Freude auf 2008 ist unsere Motivation. Dresden ist am Zug und sagt: Schach!“.

Die Schacholympiade ist nach Anzahl der Länder und Teilnehmer die drittgrößte Sportveranstaltung der Welt, hinter den Olympischen Spielen und der Schwimmweltmeisterschaft,. Insgesamt über 2.500 Teilnehmer, Organisatoren, Journalisten und ca. 1.000 Gäste werden dazu November 2008 für ca. 18 Tage in der Landeshauptstadt zu den Wettkämpfen weilen. Eingebunden in die Schacholympiade soll ein Kongress des Schachweltverbandes FIDE mit ca. 300 Teilnehmern aus der Sportpolitik sein. Das Internationale Congress Center und hervorragende Hotels bieten in Dresden neben den Traditionen dieses Sports ideale Bedingungen für dieses Ereignis.

Die Traditionen des Schachspieles gehen in Dresden bis auf das Jahr 1892 zurück. Schach in der sächsischen Landeshauptstadt ist gekennzeichnet durch bedeutende internationale Turniere in den Jahren 1926, 1936, 1956, 1982 bis 1990 sowie den Studenten-Mannschafts–Weltmeisterschaften 1969 und der Eisenbahner-Olympiade 2000. Seit 1991 fanden 160 international und national bedeutende Schachveranstaltungen mit über 12.000 Teilnehmern in Dresden statt. 2004 begeisterten die Schach–Europameisterschaften der Damen die Schachfreunde Dresdens.

Nicht zuletzt spricht für die Entscheidung, dass hervorragende Organisationsteam vor Ort, welches die vergangenen Veranstaltungen zur vollen Zufriedenheit der Teilnehmer und Verbände gestaltete. Die Dresdner Schachorganisatoren freuen sich auf die Herausforderung, eine Schacholympiade auszurichten.

Insgesamt ist für die Schacholympiade 2008 ein Budget von 6,5 Millionen Euro veranschlagt. Der Dresdner Stadtrat hat sich zu einer umfangreichen finanziellen Unterstützung bekannt, der Freistaat Sachsen und die deutsche Regierung haben angekündigt das Budget zu unterstützen. Auch die Dresdner Wirtschaft sagt ja zur Schacholympiade. Der Chiphersteller ZMD, Sponsor des Dresdner Schachfestivals, wird sich genauso finanziell engagieren, wie die größte sächsische Bank, die Ostsächsische Sparkasse Dresden. Weitere Wirtschaftsunternehmen haben Ihre Beteiligung angekündigt.

Landeshauptstadt Dresden

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon +49(0351) 4882390
Fax +49(0351) 4882238
E-Mail E-Mail


Postanschrift

PF 12 00 20
01001 Dresden