Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/leben/stadtportrait/statistik/geoinformationen/Neuer-Infodienst.php 08.03.2021 10:51:35 Uhr 07.02.2023 02:02:25 Uhr |
|
Infodienst "GeoDaten Dresden"
Zusätzlich zu aktuellen Geoinformationen im Themenstadtplan und im Open Data Portal der Landeshauptstadt Dresden bietet das Amt für Geodaten und Kataster eine webbasierte Lösung mit Direktzugriff auf Geo- und Sachdaten der Geodateninfrastruktur Dresden (GDI-DD) - den Informationsdienst "GeoDaten Dresden" - an.
Der Informationsdienst steht allen externen Interessenten wie z. B. Planungs-, Architektur-, Immobilien- sowie Vermessungsbüros, Kreditinstituten, Notaren, Wohnungsverwaltungen, Forschungseinrichtungen kostenpflichtig zur Verfügung.
Die Software-Basis des Informationsdienstes "GeoDaten Dresden" ist cardo, das vom Dienstleister "IDU IT+Umwelt GmbH" entwickelt und bereitgestellt wird.
Nennenswerte Vorzüge sind:
- Die Nutzung ist ohne Zusatzinstallation möglich, lediglich ein aktueller Browser ist notwendig.
- Die Oberfläche kann jeder Nutzer frei nach seinen Wünschen gestalten, speichern und weiternutzen.
- Es gibt mit der „Schnellstartleiste“ ein zentrales Suchwerkzeug, das Themen, Karten, Adressen, Anwendungen usw. findet und Nutzungsmöglichkeiten vorschlägt.
- Der Informationsdienst bietet den Zugriff auf eine Vielzahl von städtischen und externen Datenquellen.
- Es können Werkzeuge zum Selektieren, Gruppieren und Auswerten (Diagramme) von Daten genutzt werden.
- Über den Daten-Browser sind eigene Geodaten mit den zentral bereitgestellten Daten gemeinsam verwendbar.
- Geo- und Sachdaten können auch bearbeitet werden. "GeoDaten Dresden" ist also nicht nur passiver Auskunftsdienst.
- Das Druckmodul erlaubt die Herstellung von PDF-Dokumenten bis zum Format A0 in hoher Qualität.
Einen ersten Eindruck vom Informationsdienst "GeoDaten Dresden" bekommen Sie, wenn Sie sich folgendes Video anschauen:
Wichtige Inhalte im Video zu cardo4:
Suchen und Finden von Themen
Metadaten einsehen
Die wichtigsten geografischen Basisdaten sind verfügbar
Sitzungen und andere Einstellungen speichern
Schnelle Informationen über den MapTip
Informationen durch räumliche Selektion
Sachdatenrecherche, Filtern und Verschneidung
Export für MS Excel
Kartendruckausgaben in PDF-Dateien
Kontakt Geoservice (vorher Kundenservice)
Geoservice (SG)
Landeshauptstadt Dresden
Amt für Geodaten und Kataster
Abt. Geoinformation
Besucheranschrift
WTC
Ammonstraße 74
01067 Dresden
6. Etage
Postanschrift
Postfach 12 00 20
01001 Dresden
Öffnungszeiten
Montag | 9 bis 12 Uhr |
Dienstag | 9 bis 12, 13 bis 17 Uhr |
Donnerstag | 9 bis 12, 13 bis 16 Uhr |
Zusätzlich sind Termine nach Vereinbarung möglich. Wir bitten Anfragen und Anträge zu Dienstleistungen des Amtes telefonisch oder per E-Mail zu stellen. Eine Kundenberatung in den Diensträumen findet grundsätzlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung statt. |