Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/leben/gesundheit/gesundheitsfoerderung/who-projekt.php 24.06.2022 11:53:49 Uhr 28.01.2023 18:28:04 Uhr |
|
WHO-Projekt Gesunde Städte
Dresden engagiert sich im WHO-Projekt „Gesunde Städte“. Damit verpflichtet sich die Stadt, das Thema Gesundheit in alle politische Entscheidungsfindungen einzubeziehen. So soll langfristig ein Beitrag zur Verbesserung des körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens der Bürgerinnen und Bürger geleistet werden.
Durch unterschiedliche Projekte und Maßnahmen soll ein gesundes Aufwachsen, Leben und Älterwerden gefördert werden. Dazu gehören Themen wie Bewegung, Ernährung und psychische Gesundheit, aber auch die Schaffung gesundheitsförderlicher Verhältnisse beispielsweise durch die Bereitstellung und Gestaltung von Grünflächen oder der Verringerung von Lärmbelästigung.
Die Geschäftsbereiche und Ämter der Landeshauptstadt arbeiten eng mit unterschiedlichsten externen Partnern zusammen. Durch die langjährige Mitgliedschaft wurde ein großes Netzwerk mit sozialen Einrichtungen, Vereinen und Verbänden aufgebaut. Dresden ist seit 1991 Mitglied im Projekt „Gesunde Städte“ und war damit eine der die ersten deutschen Städte überhaupt. Das Büro der WHO-Beauftragten ist Teil des Amtes für Gesundheit und Prävention.
30 Jahre Mitgliedschaft im Netzwerk „Healthy Cities“
Projekte des WHO-Büros Dresden
Fit im Park
Bewegung im Stadtteil
Senior-Fit-Dresden
Geh-sundheitspfad
Walking People
HeatResilientCity
Gesundheitsförderung und Prävention für Frauen mit Migrationserfahrung
Veröffentlichungen
-
Gesunde Städte Nachrichten 2021 (PDF-Dokument)
Kommunal gesteuerte Prävention von hitzebedingten Gesundheitsfolgen (Seite 19 bis 20) und Kommunale Gesundheitsberichterstattung in Pandemiezeiten (Seite 16 bis 17)
-
Dresden – eine engagierte gesunde Stadt (Deutsch) (*.pdf, 8 MB)
Die Broschüre bietet einen Überblick zu zwölf Vorhaben, welche für unterschiedliche Zielgruppen konzipiert wurden und vielfältige Themenfelder umfassen. Hinweis: Die Broschüre richtet sich an ein Fachpublikum, die PDF-Dokumente sind nicht barrierefrei.
-
Dresden – an engaged and healthy city (English) (*.pdf, 9 MB)
The brochure provides an overview of twelve projects designed for different target groups and covering a wide range of topics. Note: The brochure is aimed at a professional audience, the PDF documents are not prepared for assistive technologies.
Kontakte
WHO-Projekt „Gesunde Städte“ Dresden
Landeshauptstadt Dresden Amt für Gesundheit und Prävention
Besucheranschrift
Ostra-Allee 9
01067 Dresden
Themenstadtplan
WHO Regional Office for Europe
Centre for Urban Health
Healthy Cities Project and Urban Governance
Besucheranschrift
UN City
Marmorvej 51
DK-2100 Copenhagen
Denmark
Telefon
+45-45-337000
E-Mail
eurocontact@who.int
Website
www.euro.who.int
Deutsches Gesunde-Städte-Netzwerk
Gesunde Städte-Koordinator
Stadt Frankfurt am Main
- Der Magistrat -
Gesundheitsamt
Besucheranschrift
Breite Gasse 28
60313 Frankfurt am Main
Telefon
069-212 36 270
E-Mail
gesunde.staedte-sekretariat@stadt-frankfurt.de
Website
www.gesunde-staedte-netzwerk.de