Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/tourismus/sehen/sehenswuerdigkeiten/stadtgebiet.php 01.12.2023 09:00:12 Uhr 11.12.2023 06:54:21 Uhr

Das Stadtgebiet

Blick auf die bunte Glaskuppel des orientalischen Bauwerks Yenidze

Sehenswürdigkeiten gibt es im Dresdner Stadtgebiet viele. Doch nicht nur im Falle eines längeren Aufenthalts sollte man auch einigen Ausflugszielen abseits von Neu- und Altstadt Beachtung schenken.

Eines der markantesten Bauwerke der Stadt ist die Yenidze. Zu Beginn des vorigen Jahrhunderts als Tabakkontor errichtet, beherbergt das imposante Gebäude heute unter der farbigen Glaskuppel auch ein Restaurant.
Fernen Welten ganz nah ist man auch wenige Minuten vom Stadtzentrum in östlicher Richtung entfernt. Eingebettet in den Großen Garten liegt der Dresdner Zoo. Hier leben mehr als 2.000 Tiere in über 300 Arten. Nach dem Besuch bietet sich eine Fahrt mit der Parkeisenbahn an. 

Am Rande des Großen Gartens thront die Gläserne Manufaktur, welche in den Jahren 2002 bis 2006 entstand. Sie lässt die Besucher – durch eine Glasscheibe getrennt – die Herstellung des Automobils erleben – eine ungewöhnliche, transparente Fertigungsstätte, die nicht nur für Fachleute geeignet ist.
Geschichte und Zukunft liegen auch im Stadtteil Hellerau dicht beieinander. Der Grundstein der ersten deutschen Gartenstadt wurde nur fünf Jahre später als der von Letchworth nahe London gelegt. Mit dem Sitz der Deutschen Werkstätten und dem großen Festspielhaus treffen in Hellerau Handwerkertum und Kultur eindrucksvoll aufeinander.

Von den Elbschlössern hat man einen beeindruckenden Blick auf die Elblandschaft. Auf dem Weg dorthin lohnt sich eine Fahrt über das Blaue Wunder. Ganz in der Nähe befinden sich auch die Stationen der Dresdner Bergbahnen.
Vom Wasser aus lädt die Sächsische Dampfschiffahrt zu einer Erkundung der Gegend ein. Auf dem Fahrtgebiet durchquert die traditionsreiche Flotte eine der schönsten Flusslandschaften Europas. Vorbei geht es während einer Fahrt oft auch am Schloss Pillnitz. Die ehemalige Sommerresidenz des sächsischen Königshauses ist die größte chinoise Schlossanlage Europas. Der Schlosspark mit mehr als 2.000 Gehölzen und über 600 Kübelpflanzen lädt zu jeder Jahreszeit zu erlebnisreichen Spaziergängen ein.