Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/tourismus/sehen/sehenswuerdigkeiten/stadtgebiet/blaues-wunder-und-bergbahnen.php 12.03.2021 12:36:50 Uhr 07.02.2023 22:24:27 Uhr |
|
Blaues Wunder und Bergbahnen
Wegen ihrer landschaftlichen Schönheit und dem herrlichen Ausblick weit ins Elbtal gehören die Loschwitzer Elbhänge von jeher zu einer der bevorzugten Wohnlagen der Stadt. Als technisches Wunderwerk galt seinerzeit die 1891 bis 1893 errichtete Stahlfachwerkkonstruktion zwischen Loschwitz und Blasewitz, die ihrem hellblauen Anstrich den Namen Blaues Wunder verdankt, offiziell aber Loschwitzer Brücke heißt. Seit Jahren diskutieren Fachleute über die Zukunft des Bauwerks. Momentan geht man von einer Nutzung bis mindestens 2030 aus.
Vom Körnerplatz aus starten zwei Bergbahnen.
Schwebebahn
Die älteste Bergschwebebahn der Welt stammt aus dem Jahr 1901 und bringt den Fahrgast in viereinhalb Minuten zur „Schönen Aussicht“. Auf der Fahrt von Loschwitz nach Oberloschwitz überwindet sie 84 Höhenmeter. Historisch Interessierte können das Maschinenhaus an der Bergstation besichtigen.
Standseilbahn
Seit 1895 verbindet die Standseilbahn den Stadtteil Loschwitz mit dem Villenviertel Weißer Hirsch. Von der 95 Meter höher gelegenen Bergstation hat man einen fantastischen Blick auf Dresden, auch sind Besichtigungen des historischen Maschinenhauses möglich.
Besucheranschrift
Loschwitzer Brücke, 01326 Dresden
Themenstadtplan
Öffentlicher Personennahverkehr
Straßenbahnlinien 6, 12 und Buslinien 61, 63, 65 bis Schillerplatz
Verkehrsverbund Oberelbe
Schwebebahn
Besucheranschrift
Pillnitzer Landstraße 5, 01326 Dresden
Themenstadtplan
Öffentlicher Personennahverkehr
Buslinien 61, 63 bis Körnerplatz
Verkehrsverbund Oberelbe
Standseilbahn
Besucheranschrift
Körnerplatz, 01326 Dresden
Themenstadtplan
Öffentlicher Personennahverkehr
Buslinien 61, 63 bis Körnerplatz