Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/tourismus/sehen/kunstundkultur/moderne-kunst.php 14.08.2023 15:25:18 Uhr 29.11.2023 20:25:42 Uhr

Moderne Kunst

Moderne Kunst hat im Dresdner Stadtteil Hellerau eine ganz besondere Bedeutung. Hier findet auch die seit 1997 stattfindende CYNETART statt. Das Festival widmet sich der kulturellen Reflexion mittels computergestützter Kunst und präsentiert Projekte, die sich durch eine integrale Verknüpfung von Kunst, Wissenschaft und Medientechnologien hervorheben.
Veranstaltet wird das Festival von der Trans-Media-Akademie Hellerau (TMA), einem gemeinnützigen Verein, der sich als ein Institut für integrale Wahrnehmungs- und Medienforschung versteht.

Zahlreiche gemeinsame Projekte in Hellerau

Die TMA versucht durch Eigenproduktionen und die Präsentation (medien-) künstlerischer Projekte auf die Konsequenzen der Medientechnologie-Entwicklung für das Selbst- und Weltbild aufmerksam zu machen. Viele Projekte werden gemeinsam mit dem Europäischen Zentrum der Künste – Hellerau durchgeführt.

Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik

Auch das neue Dresdner Festival der zeitgenössischen Musik, begeistert alle zwei Jahre die Besucher. Das international renommierte Festival, zwischenzeitlich unter anderen Bezeichnungen geführt, versteht sich als ein Plädoyer für die Kreativität zeitgenössischer Musikproduktion, den unverstellten Blick auf ihre Vielgestaltigkeit und die Lust am Hören. Das Spektrum des ursprünglich 18987 gegründeten Festivals ist weit gefächert.



Hochschule für Bildende Künste Dresden

Die Hochschule für Bildende Künste Dresden ist eine der ältesten Kunstakademien Europas und feierte im Jahr 2014 ihr 250-jähriges Jubiläum.
Canaletto, Caspar David Friedrich und Oskar Kokoschka waren hier als Lehrer tätig, Otto Dix, Gerhard Richter, Thomas Scheibitz und Eberhard Havekost gehören zu den Absolventen. Zeitgenössisch und geschichtsbewusst stellt sie die Unverzichtbarkeit schöpferischem Denkens und Tuns in den Mittelpunkt und zählt nach wie vor zu den führenden künstlerischen Ausbildungsstätten.
Die Ausstellungen im einzigartigen Oktogon sind vitale Zeugnisse des zeitgenössischen Kunstgeschehens in Dresden.

OSTRALE Biennale

Über die Grenzen der Stadt bekannt ist auch die OSTRALE Biennale. Als eine der großen temporären Ausstellungen für zeitgenössische Künste in Deutschland diskutiert sie gesellschaftlich relevante Themen. Die Ausstellungen spiegeln die Leitgedanken der OSTRALE wider. Dazu gehören unter anderem friedliches Miteinander, Akzeptanz des Unbekannten, respektvoller Umgang, religiöse Vielfalt und Internationalität, sowie das Aufrufen von Nachhaltigkeit, Biodiversität und Kreislaufwirtschaft.

Das Team der OSTRALE ist häufig an der künstlerischen Ausgestaltung der Programme Europäischer Kulturhauptstädte beteiligt, wie beispielsweise 2016 in Breslau, 2018 in Valletta/Malta oder 2022 in der Europäischen Kulturhauptstadt Kaunas/Litauen. Die OSTRALE war von 2021–2022 federführend am Projekt „Flowing Connections“ beteiligt, das vom Creative Europe Programm der Europäischen Union cofinanziert wurde.

Kunst: offen in Sachsen

Alljährlich zu Pfingsten öffnen Künstler in ganz Sachsen ihre Ateliers, Arbeits- und Ausstellungsräume und laden zum Schauen, Staunen und Lauschen, zu Inspiration und Erlebnissen für die Sinne ein. Maler, Grafiker, Bildhauer, Fotografen, Keramiker, Holz-, Schmuck-, Textil- und Metallgestalter und viele andere Kreative freuen sich auf ein aufgeschlossenes Publikum.

Drucken

Partner