Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.dehttps://www.dresden.de/de/rathaus/politik/beigeordnete/gb7.php 31.01.2018 08:21:51 Uhr 07.03.2021 16:33:02 Uhr |
|
Geschäftsbereich Umwelt und Kommunalwirtschaft
Bürgermeisterin Eva Jähnigen
Beigeordnete für Umwelt und Kommunalwirtschaft
- geboren am 2. November 1965 in Dresden
- verheiratet, 2 Kinder (geboren 2002 und 2005)
Zuständigkeiten
Geschäftsbereich Umwelt und Kommunalwirtschaft
Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft
Eigenbetrieb Stadtentwässerung
Eigenbetrieb Städtisches Friedhofs- und Bestattungswesen
Regiebetrieb Zentrale Technische Dienstleistungen
Umweltamt
Beruflicher Werdegang
- 2009 - 2015 Mitglied des Sächsischen Landtages
- 2001 - 2009 Freiberufliche Rechtsanwältin in Dresden, Arbeitsschwerpunkte: Öffentliches Recht und Sozialrecht
- 2000 Zweites Juristisches Staatsexamen
- 1999 - 2000 Juristischer Vorbereitungsdienst in Dresden
- 1998 Erstes Juristisches Staatsexamen
- 1991 - 1998 Studium an der Technischen Universität Dresden, Juristische Fakultät, Schwerpunkt: Staatsorganisation, Verwaltungsrecht und -lehre
- 1987 - 1990 Berufsbegleitende Ausbildung an der Medizinischen Berufsfachschule am Krankenhauses Dresden-Friedrichstadt, Abschluss: Krankenschwester
- 1985 - 1991 Pflegerische Arbeit im Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt
- 1982 - 1985 Berufsausbildung mit Abitur in Verbundausbildung des VEB, Elektromotorenbau Dresden/ Pirna/ Heidenau, Abschluss: Allgemeine Hochschulreife, Facharbeiterabschluss als „Facharbeiter für Fertigungsmittel“ (Werkzeugmacher)
- 1982 28. POS, Dresden, Abschluss: Mittlere Reife
Mitgliedschaften für die Landeshauptstadt Dresden
- Aufsichtsrat der Stadtentwässerung Dresden GmbH
- Aufsichtsrat der Stadtreinigung Dresden GmbH (ab 1. Juni 2016)
- Abwasserzweckverband Rödertal
- Umweltausschuss des Deutschen Städtetages
- Vorstand des Dresdner Lokale Agenda 21 e.V.
- Regionaler Planungsverband Oberes Elbtal/Osterzgebirge
Private Mitgliedschaften
- Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V.
- Die Alternative Kommunalpolitik Sachsen e.V.
- BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
- Christlich–Jüdische Gesellschaft Dresden e.V.
- Dresdner Lokale Agenda 21 e.V.
- Energiegenossenschaft Neue Energien Ostsachsen (Egneos)
- Entwicklungsforum Dresden e.V. (Gründungsmitglied)
- Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsen
- Förderverein Dresdner Philharmonie e.V.
- Förderverein Kulturhauptstadt Dresden
- Verkehrsclub Deutschland e.V.
Besondere Projekte und Themen
- Wirksamen Klimaschutz im Rathaus und der Stadt gestalten
- Lebenswerte Umwelt und genügend Grün in der Stadt für alle Menschen fördern
- Erinnerung an Tod sowie die Opfer von Krieg, Rassismus und Diktaturen pflegen
- Nachhaltige und bezahlbare Ver- und Entsorgung sichern
- Bürgernahe und transparente Verwaltungsarbeit gewährleisten
Bürgersprechstunde
Bürgermeisterin Eva Jähnigen lädt jeden ersten Dienstag im Monat von 16 bis 18 Uhr alle Dresdnerinnen und Dresdner zur Bürgersprechstunde. Eine Anmeldung unter 0351-4882200 oder per E-Mail an umwelt-kommunalwirtschaft@dresden.de wird empfohlen.
Geschäftsbereich Umwelt und Kommunalwirtschaft
Landeshauptstadt Dresden
Geschäftsbereich Umwelt und Kommunalwirtschaft
Beigeordnete Eva Jähnigen
Besucheranschrift
Dr.-Külz-Ring 19
01067 Dresden
Themenstadtplan
Telefon
0351-4882200
Fax 0351-4882205
E-Mail
umwelt-kommunalwirtschaft@dresden.de
Postanschrift
Postfach 12 00 20
01001 Dresden