Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2006/08/c_005.php 29.05.2015 01:02:31 Uhr 17.06.2024 15:24:39 Uhr

Extrem-Schwimmerin startet 550 Kilometer nach Hamburg

Dresden-Hamburg - eine Strecke für die ein Autofahrer gut fünf Stunden Fahrt plant; Extrem-Schwimmerin Kirsten Seidel (41) rechnet dagegen mit zehn Tagen. Die 550 Kilometer bis Hamburg möchte die Sportlerin für einen guten Zweck schwimmen. Sie wirbt damit um Spendengelder, die sie an den Dresdner Verein „Sonnenstrahl e.V.“ sowie an die Hamburger Stiftung Phönikks weiterleitet. Beide Organisationen engagieren sich für krebskranke Kinder. Interessierte können in Form einer Kilometer-Patenschaft helfen. Ein Kilometer kostet den Paten 59 Euro. Doch das allein ist nicht die einzige Motivation: „Ich möchte mit der Aktion die Städtepartnerschaft zwischen Dresden und Hamburg festigen, die im nächsten Jahr 20-jähriges Jubiläum feiert“, so Kirsten Seidel.

Verabschiedet wurde die Sportlerin heute am Johannstädter Elbufer. Vertreter der Landeshauptstadt Dresden gaben ihr eine Grußbotschaft des Ersten Bürgermeisters Dr. Lutz Vogel mit auf den Weg nach Hamburg. Die wasserdichte und versiegelte „Flaschenpost“ wird sie bei ihrer Ankunft am 10. August 2006 dem Bürgermeister Ole von Beust überreichen.

Pro Tag wird Kirsten Seidel durchschnittlich 60 Kilometer schwimmen. Das bedeutet ungefähr zehn bis 12 Stunden im Wasser zu sein. Unterstützt wird sie dabei von unterschiedlichen Begleitbooten, die sie mit Nahrung versorgen. Auf den Marathon hat sich die Sportlerin speziell seit Januar 2006 mit Jogging, Fahrradfahren, mentalem Training und natürlich mit Schwimmen vorbereitet.

Die Idee dazu kam ihr bereits vor zwei Jahren, nachdem sie die Strecke Fehmarn-Belt als erste deutsche Frau und bisherige Rekordhalterin geschafft hatte. „Das 800-jährige Jubiläum der Stadt Dresden ist für mich ein Anlass die Idee umzusetzen“, erzählt Kirsten Seidel. Wichtig dabei sei es ihr, den Kindern zu helfen.

Landeshauptstadt Dresden

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon +49(0351) 4882390
Fax +49(0351) 4882238
E-Mail E-Mail


Postanschrift

PF 12 00 20
01001 Dresden