Der Eigenbetrieb Sportstätten Dresden kann zukünftig auf zwei neue E-Transportfahrzeuge zurückgreifen, die schwerpunktmäßig im Sportpark Ostra eingesetzt werden.
Ralf Gabriel, Betriebsleiter Eigenbetrieb Sportstätten: „Mit der Auslieferung der elektrischen Transportfahrzeuge beginnt die Umstellung des Fuhrparks im Sportpark Ostra auf Elektromobilität. Dies ist ein weiterer Baustein zur nachhaltigen und ressourcenschonenden Arbeit im Sport mit der Vision, den Sportpark Ostra emissionsfrei zu betreiben.“
Einsatz für den Transport von Geräten und Schuttgütern
Die Nutzfahrzeuge werden hauptsächlich für den Transport von Sportmaterial, Gartengeräten, Veranstaltungsequipment und Schüttgütern wie Erde, Sand und Schotter benötigt. Pro Tag kommen etwa 10 bis 20 Kilometer Fahrtstrecke pro Fahrzeug zusammen.
Die beiden Elektrofahrzeuge sind emmissionslos und geräuscharm unterwegs. Letzteres ist beispielsweise vorteilhaft für den Sportpark, da die E-Fahrzeuge im Einsatz sein können, ohne Veranstaltungen durch Fahrzeuglärm zu stören.
Allzwecktransporter mit Lithium-Ionen-Akku
Bei den Allzwecktransportern handelt es sich um das Modell Goupil der Marke Polaris mit Lithium-Ionen-Akku, mit neun bzw. 13 kWh Leistung und einer Reichweite bis 80 Kilometer bzw. 120 Kilometer. Lithium-Batterien sind besonders langlebig und wartungsarm.