Am Sonnabend, 18. März würdigten Oberbürgermeister Dirk Hilbert und StadtSportBund-Präsident Lars-Detlef Kluger gemeinsam mit etwa 450 Dresdner Sportlerinnen und Sportlern, Vertreterinnen und Vertreter Dresdner Sportvereine und Stadtpolitik im Internationalen Congress Center die Gewinner der 30. Dresdner Sportlerumfrage für das Sportjahr 2022.
In der Kategorie Sportlerin des Jahres hat - wie im Vorjahr- Wasserspringerin Tina Punzel gewonnen. Wieder überzeugte die Vorzeigeathletin vom Dresdner SC auf internationaler Bühne. Bei den Europameisterschaften gewann Sie mit Gold im Drei-Meter-Mixed und Drei-Meter-Synchro gleich zwei Titel. Dazu glänzte Sie bei der Weltmeisterschaft mit zwei 4. Plätzen: Drei-Meter-Brett und Drei-Meter-Synchron. Seit der Sportlerumfage 2018 ist sie die Seriensiegerin in dieser Kategorie. Tina Punzel gewann sie insgesamt fünfmal. Der Sieg bei der Sportlerumfrage 2013 war ihre Premiere
Der Sieger in der Kategorie Sportler des Jahres ist ebenfalls der des letzten Jahres und der vergangenen sechs Jahre: Kanute Tom Liebscher-Lucz vom Kanu Club Dresden. Er wurde 2022 Vizeweltmeister im K4 über 500 Meter und erkämpfte bei der Europameisterschaft Gold im K4 über 500 Meter und 1000 Meter. Bei der Sportlerumfrage 2011 siegte er erstmals in der Kategorie Nachwuchs. Seit der Umfrage 2015 ist er ununterbrochen der Gewinner der Sportlerumfrage in der Kategorie Sportler mit nunmehr acht Titeln.
Mannschaft des Jahres 2022 sind die Basketballer der Dresden Titans. Ihnen gelang der Aufstieg in die 2. Bundesliga. Für das Team von Trainer Fabian Strauß war es der erste Titelgewinn bei der Umfrage.
Jens Kühn wurde von der Fachjury zum Trainer des Jahres gewählt. Der Landesstützpunkttrainer im Kanu-Rennsport hat erfolgreiche Dresdner Vorzeige-Kanuten, wie Steffi Kriegerstein und Tom Liebscher-Lucz hervorgebracht. Die nächste Generation steht in den Startlöchern. Er ist maßgeblich am Kanu-Erfolg in der Landeshauptstadt Dresden beteiligt, trainiert mit seinen Schützlingen bei Wind und Wetter und nun auch in der neuen Höhentrainingskammer im Sportzentrum-Blasewitz.
Die Dresdner Stiftung Jugend & Sport der Ostsächsischen Sparkasse verlieh traditionell den Nachwuchsförderpreis an einen Dresdner Sportverein. Der diesjährige Preis geht an den Eislauf-Verein Dresden e. V. Mit 60 Prozent hat der Verein einen überdurchschnittlich hohen Kinder- und Jugendanteil, konnte im vergangenen Jahr wieder Mitglieder gewinnen und ist im Nachwuchsbereich sehr erfolgreich. Der Vereine erhält 3.000 Euro.
Darüber hinaus verabschiedete Oberbürgermeister Dirk Hilbert langjährig erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler aus dem Leistungssport, die den Dresdner Sport der letzten Jahre geprägt haben. Er bedankte sich bei Wasserspringerin Tina Punzel, Wasserspringer Martin Wolfram, Kanutin Steffi Kriegerstein und Bob-Anschieber Martin Grothkopp.